Sie vermitteln Botschaften und Information auf Print- und Online-Produkten in Form von Plakaten, Apps, Büchern, Infografiken, Websites, Schriften oder Corporate Designs an bestimmte Zielgruppen.
Mit ihren Arbeiten positionieren sich Graphic Designer*innen im facettenreichen Feld des Designs. Ihre Arbeiten werden in der Öffentlichkeit sichtbar und gestalten dadurch die Gesellschaft mit.
Damit sie die dafür adäquaten Medien und Mittel einsetzen können, erhalten Sie von uns generalistische Kompetenzen für analoge und digitale Anwendungen, von der Idee bis zur Ausführung und Realisierung der Produkte.
Wir setzen im Studium auf die Entwicklung einer eigenständigen visuellen Sprache. Das künstlerisches Experiment ist uns wichtig. Das Wissen tradierter und neuer Medien und Verfahren, die Vermittlung von technischem Know-how und Regeln sowie die Auseinandersetzung mit Vorbildern, Trends und Konventionen gehören ebenfalls dazu.