Fakten zur Ausbildung am Gestalterischen Vorkurs sowie Informationen zum Aufnahmeverfahren.
Aufnahmeverfahren 2026/27 in Kürze Die Anmeldung ist jeweils im Herbst online. Der Anmeldeschluss fürs Schuljahr 2026/27 ist am Montag, 24. November 2025. Eine verspätete Anmeldung ist immer noch möglich, melden Sie sich bei Nicole Sandmeier (nicoleramona.sandmeier@hslu.ch). Die Ausbildung dauert zwei Semester vom 3. August 2026 bis 10. Mai 2027 (Mai 2028 beim Zwei-Jahresmodell für Teilzeitstudierende). Detaillierte Informationen befinden sich auf dieser Seite weiter unten.
Testat und Abschlusszeugnis
Siehe Tätigkeitsfelder
Der Gestalterische Vorkurs stellt qualitativ eine exzellente Grundlage für weiterführende Studien im Bereich Design, Film und Kunst national wie international dar und ist für die Zulassung der meisten Bachelor-Studienrichtungen erforderlich. Als Ergebnis der Arbeit im Gestalterischen Vorkurs entsteht eine umfangreiche Arbeitsmappe, die als Ausweis der Befähigung der Absolvent:innen bei den Aufnahmeprüfungen dient. Der Vorkurs ist aber keine Garantie für eine erfolgreiche Studienbewerbung.
Abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II (die gymnasiale Maturität, eine Berufsmaturität oder eine Fachmaturität ist erwünscht, aber im Gegensatz zum Bachelor-Studium für den Gestalterischen Vorkurs nicht Voraussetzung)
Bestehen der Aufnahmeprüfung
Das Aufnahmeverfahren ist zweistufig. Der erste Prüfungsteil besteht aus einer Hausaufgabe zu vorgegebenen Themen. Die Themen werden an einer Einführungsveranstaltung zum Aufnahmeverfahren anfangs Dezember bekanntgegeben und sind bis Ende Januar umzusetzen. Kandidat:innen, die zum zweiten Prüfungsteil eingeladen werden, erhalten am Prüfungshalbtag Mitte Februar ein bis zwei gestalterische Aufgaben. Ende März/Anfang April werden schriftlich die Entscheide zur definitiven Aufnahme bekannt gegeben.
Mehr Informationen zur Orientierung befinden sich im PDF Aufnahmeverfahren Vorkurs 2026.
Der Anmeldeschluss für das Aufnahmeverfahren 2026/27 ist am Montag, 24. November 2025. Es fällt jeweils eine Anmeldegebühr von CHF 125 an, welche vor Abschluss der Anmeldung bezahlt werden muss. Eine verspätete Anmeldung ist immer noch möglich, melden Sie sich bei Nicole Sandmeier (nicoleramona.sandmeier@hslu.ch).
Das Vorkursjahr 2026/27 startet am 3. August 2026 Das Vorkursjahr 2027/28 startet am 2. August 2027
Vorkursjahr 2025/26: Beginn 1. Semester: 4. August 2025 Studienreise: 29. September bis 3. Oktober 2025 Herbstferien: 6. Oktober bis 10. Oktober 2025 Beginn 2. Semester: 15. Dezember 2025 Weihnachtsferien: 20. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 Fasnachtsferien: 12. Februar bis 18. Februar 2026 Osterferien: 3. April bis 6. April 2026 Jahresausstellung: 5. Mai bis 9. Mai 2026 Schulschluss: 11. Mai 2026
Vorkursjahr 2026/27: Beginn 1. Semester: 3. August 2026 Schulschluss: 10. Mai 2027
Gebühren pro Semester
Detaillierte Informationen zu den Studiengebühren befinden sich im PDF Studiengebühren Schuljahr 2025/26.
Hochschule Luzern Design Film Kunst Gestalterischer Vorkurs Fadenstrasse 22, Viscosistadt 742 6020 Emmenbrücke
Postanschrift:
Hochschule Luzern Design Film Kunst Nylsuisseplatz 1, Viscosistadt 745 CH-6020 Luzern-Emmenbrücke
Vollzeitstudium: 1 Jahr (2 Semester)
Teilzeitstudium: 2 Jahre (4 Semester), siehe Details Teilzeitstudium.
Ein Bachelor-Studium an einer Kunsthochschule oder eine Ausbildung im künstlerischen Bereich Mehr zum Bachelor an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst
Als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung bietet die Hochschule den Kurs Grundlagen der Gestaltung an.
Schliessen
Einwilligungserklärung Minderjähriger
(102.9 KB) .PDF
Infoblatt gestalterischer Vorkurs 2026
(93.1 KB) .PDF
Wissenschaftliches Fehlverhalten - Plagiate Richtlinie
(174.9 KB) .PDF
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Details Aufnahmeverfahren 2026/27