Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Team & Kontakte
  • Qualitäten des Programms
  • Design Management erklärt
  • Karrierewege
  • Projekte & Praktika
  • Design Management Veranstaltungen
  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Design Management, International Design Management, International
  5. Team & Kontakte Team & Kontakte

Team & Kontakte Eine vielfältige internationale Lerngemeinschaft

Unsere Dozierende sind Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten mit internationalen Erfahrungen und Profilen. Wir profitieren auch vom Austausch mit Experten aus ganz Europa und darüber hinaus in unseren extrakurrikularen Aktivitäten, Workshops, Feedback-Sitzungen und Abendvorlesungen.

DMI Team 2024

Das DMI-Team

  • Portrait

    Guillermina Noël
    Leiterin Design Management, International BA

    Guillermina Noël

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Katharina Herzog
    Dozentin

    Katharina Herzog

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jorge E. Hirter
    Dozent

    Jorge E. Hirter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Maher Akraa
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Maher Akraa

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Lara Willibald
    Wissenschaftliche Assistentin

    Lara Willibald

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Xiaocun Zhu
    Dozentin

    Xiaocun Zhu

    Zum Personenprofil

Dozierende der Hochschule Luzern

  • Portrait

    Ueli Grüter
    Dozent

    Ueli Grüter

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Thomas Gysler
    Dozent

    Thomas Gysler

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christina Neylan
    Dozentin

    Christina Neylan

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Stijn Ossevoort
    Dozent

    Stijn Ossevoort

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Nicole Eichner
    Dozentin

    Nicole Eichner

    Zum Personenprofil

Externe Dozierende

Luana Caselli
Stephen Herold
Katharina Herzog
Nicolò Luppino
Sylvie Merlo
Arnaldo Perez
Marcel Samstag
Aysun Aytac
Karel van der Waarde

Luana Caselli, Stephen Herold, Katharina Herzog, Nicolò Luppino, Sylvie Merlo, Arnaldo Perez, Marcel Samstag, Karel van der Waarde, Aysun Aytaç

mehr

Luana Caselli
Luana Caselli ist Neurowissenschaftlerin mit einem Hintergrund in experimenteller Psychologie und Biostatistik. Sie war mehrere Jahre lang als Forscherin tätig und untersuchte die neuronalen Korrelate des Verhaltens von Tieren und Menschen, wobei sie sich auf kognitive Funktionen wie Sehen und Handeln konzentrierte. Derzeit ist sie in der medizinischen Forschung tätig und beschäftigt sich mit Datenanalyse und -visualisierung. Sie kombiniert ihre wissenschaftlichen und grafischen Fähigkeiten, um wissenschaftliche Informationen zu vereinfachen und auf einfache Weise zu vermitteln. Sie ist Mitautorin von «Doctor G», einer Graphic Novel zur Förderung informierter Gesundheitsentscheidungen.

Spezialgebiete: Neurowissenschaften, Psychologie, Datenvisualisierung 

Stephen Herold
Als IBM Design Principal, Associate Partner und Experience Design & Mobile Practice Lead für IBM iX Schweiz ist Stephen ein Experte für die Anpassung der fliessenden Landschaft von Technologie und menschlichen Bedürfnissen. Bevor er zu IBM iX kam, leitete er funktionsübergreifende Teams in San Francisco und Europa, die preisgekrönte Benutzererlebnisse für Marken aus verschiedenen Branchen entwickelten und verwalteten. Als Experte für Enterprise Design Thinking und agile Methoden gibt er seine Geheimnisse häufig an globale Unternehmen und die lokale Design-Community weiter. Ausserdem war er Jurymitglied bei internationalen Designwettbewerben, darunter Cannes Lions.

Wenn er nicht arbeitet, ist er draussen und geniesst es manchmal, mit seiner Tochter im Park Seil zu schwingen. Wenn er gross ist, möchte er in den Alpen leben oder Fahrradkurier werden - vielleicht auch beides.

Katharina Herzog 
Katharina is an independent systemic designer and facilitator specializing in educational and learning innovation. Her expertise extends to regenerative design and leadership, where she serves as a lecturer at the University of Applied Science and Arts Lucerne and the School of Design in Bern and Biel. With a keen understanding of transformation projects in the education and learning sector, Katharina is a valuable sparring partner, adept at identifying the most effective levers for impactful change.
Her diverse client base includes schools, non-governmental organizations (NGOs), small and medium-sized enterprises (SMEs), large corporations, and museums. Katharina is dedicated to addressing fundamental questions, such as how learning and education can contribute to sustainable and regenerative development and understanding the evolving nature of learning in our complex world.
Katharina holds a B.A. in Interaction Design (Zurich University of the Arts) and an M.A. in Communication Design (University of Applied Science Constance) with a focus on Design Research. In addition she has pursued further education in systemic coaching and regenerative design.

Nicolò Luppino
Nicolò Luppino ist ein human-centered Designer und verfügt über eine vielfältige Erfahrung im Bereich Projektmanagement für komplexe Systeme und Umgebungen. Er arbeitet ausserdem in der Design-Ausbildung und -Forschung. Durch seine Arbeit unterstützt er die Entscheidungsprozesse in Richtung von geeigneten, nachhaltigen und innovativen Lösungen, die organisatorische, wirtschaftliche, soziale und menschliche Aspekte berücksichtigen. Unter den verschiedenen Projekten arbeitete er mit verschiedenen internationalen und Schweizer Unternehmen, Organisationen und Institutionen wie Roche, Novartis, Vitra, die Post, Lungenliga Schweiz und vielen wichtigen Labors und Spitäler.
www.nicololuppino.ch
Spezialgebiete: human-centered Design, Design-Tools und -Methoden, Projektmanagement für komplexe Systeme

Sylvie Merlo 
Sylvie Merlo ist Sparringpartnerin, Kommunikationsprofi und Netzwerkerin für zirkuläre Lösungen. Ihre Dienstleistungen umfassen strategische, zukunftsweisende Beratungen für eine profilierte Kommunikation zur Kreislaufwirtschaft und ihren Herausforderungen. Auf partnerschaftliche und vertrauensvolle Weise begleitet sie ihre Kunden durch einen iterativen Prozess. In ko-kreativer Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern in ihrem Netzwerk entwickelt sie massgeschneiderte Kommunikationsstrategien und überzeugende Inhalte. Sie stieg vor 30 Jahren in der Kommunikationsbranche ein. Nach einer spannenden Zeit in der Marketingabteilung eines bekannten Schweizer Möbelherstellers begann ihre erste Phase der Selbständigkeit. Nach ihrem Abschluss mit einem Executive Master in Kommunikationsmanagement an der Universität Lugano öffnete sich eine neue Tür: beim grössten Schweizer Möbelhaus konnte sie in einer Manager-Funktion wirken und ihr Wissen vergrössern. In dieser Phase arbeitete sie auch an ihrem ersten Kommunikationsprojekt im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft. Dieses Projekt führte dann zu umfassenderen Projekten für Start-ups, die sich dem zirkulären Weg verschrieben haben. Heute bilden sie den Schwerpunkt von Merlos Rolle als Sparringpartnerin in Kommunikation und PR für die Klientinnen und Klienten ihrer Firma MERLOCOM. 

Fachgebiete: Unternehmenskommunikation, Public Relations, interne Kommunikation mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft 
 
Arnaldo Perez
Dr. Arnaldo Perez hat einen Master in pädagogischer Psychologie und einen Doktor in Medizin. Er ist klinischer Assistenzprofessor an der Universität von Alberta in Kanada. Dr. Perez unterrichtet verschiedene Fächer, darunter qualitative Forschungsmethoden, Verhaltensänderung, akademisches Schreiben und faktengestützte Herangehensweisen. Dr. Perez hat langjährige Erfahrung in qualitativer Forschung, aber er ist auch vertraut mit quantitativer, mixed-method und Review-Forschung. Dr. Perez hat über vierzig Artikel in Fachjournalen der Gesundheit und Gesundheitserziehung mit Peer Review publiziert. Er koordinierte mehrere Forschungsprojekte mit multiplen Standorten und Methoden und seine Interessen reichen von Gesundheitsverhalten über Verhaltensänderungen, Aktivitäten im Gesundheitswesen, aktives Lernen und Lebenslaufevaluation bis hin zu studentischem Wohlbefinden. Er betreut regelmässig Postgraduierte bei der pädagogischen und klinischen Forschung und sichert weiterhin erfolgreich die finanzielle Förderung seines Forschungsprogramms.

Spezialgebiet: Qualitative Forschung, pädagogische Forschung, Verhaltensänderung
 
Marcel Samstag
Marcel Samstag leitet bei der SBB strategische Initiativen, die sich mit der digitalen Transformation zukünftiger Mobilitätskonzepte befassen. Dabei stützt er sich auf eine langjährige, branchenübergreifende Erfahrung im Digital Business, z.B. in der Produktentwicklung mobiler Internetdienste, Internationalisierung von Plattformen oder im Aufbau einer Experience Design Organisation für multinationale Unternehmen.Marcel Samstag studierte Marketing und Betriebswirtschaft an der HWV (heute Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW), absolvierte einen International MBA in General Management in Rotterdam und Toronto. Seine Leidenschaft gilt der Befähigung von Unternehmen für die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Transformation und Kollaboration sowie für den Wissenstransfer zwischen Praxis und Lehre in Bezug auf den digitalen Wandel.

Spezialgebiet: Organisatorische Implikationen der digitalen Transformation, digitale Geschäftsmodelle (Plattformen & Ökosysteme), neue Paradigmen und Rahmenbedingungen in der digitalen Transformation  
 
Karel van der Waarde
Dr. Karel van der Waarde studierte Grafikdesign in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich.
1995 gründete er in Belgien ein Design – Research Beratungsunternehmen, das sich auf die Prüfung von pharmazeutischen Informationen spezialisiert hat. Er publiziert und hält Vorträge über visuelle Information. Er ist Life-Fellow des Communications Research Institute (Melbourne), Vorstandsmitglied des International Institute for Information Design (Wien) und Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer Fachzeitschriften.

Spezialgebiet: Informationsdesign, medizinische Informationen, Benutzertests
 
Aysun Aytaç
Dr. Aysun Aytaç ist Designforscherin und -pädagogin mit einem umfangreichen Hintergrund in Industriedesign und internationaler Erfahrung. Sie kombiniert Theorien und Ansätze aus den Bereichen materielle Kultur, visuelle Kultur, visuelle Ethnographie, Alltagsleben, Kultur & Design, Alltagskreativität, Objekte als kulturelle Produkte, Design Thinking und Design Education, um die Interaktionen zwischen Menschen und Artefakten zu untersuchen. Ihr besonderer Studienschwerpunkt liegt auf der Frage, wie Objekte unsere Kultur zum Ausdruck bringen - oder zu einem Teil davon werden -, wenn sie in unser tägliches Leben eintreten. Sie vertritt die Auffassung, dass die erwarteten und unerwarteten Beziehungen, Interpretationen und Interventionen, d. h. die Erfahrungen zwischen Nutzern und Produkten/Dienstleistungen, wesentliche Erkenntnisse liefern, die Designer benötigen, um bessere Produkte und Dienstleistungen zu gestalten.

 

  • Design Management, International
  • Qualitäten des Programms
  • Design Management erklärt
  • Karrierewege
  • Projekte & Praktika
  • Design Management Veranstaltungen
  • Team & Kontakte
  • Fakten
map

Standort

Hochschule Luzern – Design Film Kunst

Design Management, International, 745 Viscosistadt, Nylsuisseplatz 1
CH-6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Social Media

  • Instagram
  • LinkedIn

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Design Management, International
  •  Design Management, International

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode