Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Forschung Forschung
  3. Karten über die Forschung Karten über die Forschung

Karten über die Forschung Karten von Gabriel Kuhn  

Karten geben uns Bilder von Orten, an denen wir selber nie gewesen sind. Die «Karten zur Forschung» geben Einblick in die sonst meist unzugänglichen Forschungsräumlichkeiten der Hochschule Luzern – Design & Kunst und die sich darin abspielenden Aktivitäten.

Im fünfmonatigen Projekt «Karten zur Forschung» wohnte Gabriel Kuhn (Absolvent Master Kunst) Sitzungen, Kolloquien und offenen Formaten der Forschung der Hochschule Luzern – Design & Kunst bei und beobachtete dabei aufmerksam. Er protokollierte, wie die Teilnehmenden sprachen, wie sie sich im Raum bewegten, wohin sie ihre Blicke richteten und wohin sie Gegenstände verschoben. Dazu kommen atmosphärische Notizen, etwa zu Geräuschen aus dem Nebenzimmer, einer vorbeigehenden Person oder der Lichtstimmung im Raum.

Bei der Übersetzung in Kartenzeichnungen verbildlichte Gabriel Kuhn diese zeitgebundenen Beobachtungen in einem eigenen Zeichensystem und verortete sie auf dem Grundriss des jeweiligen Raums. Alle Karten zusammen betrachtet geben die Möglichkeit, Parallelen und Unterschiede zwischen den vier Forschungsgruppen ausfindig zu machen. Die Aussensicht des Künstlers ermöglicht den Forschenden einen frischen Blick auf ihren Arbeitsort und bietet Forschungsinteressierten eine ungewöhnliche Innenansicht.

Gabriel Kuhn,  geboren 1989, lebt und arbeitet in Luzern. 2015 schloss er den Master Fine Arts im Major Art in Public Spheres an der Hochschule Luzern – Design & Kunst ab. An alltäglichen Orten beobachtet er aufmerksam und entwickelt daraus künstlerische Projekte. Karten tauchen darin in unterschiedlichen Funktionen auf: als Rekonstruktion von Spaziergängen, als Wegbeschreibung für einen literarischen Rundgang, als Regieanweisung für eine räumliche Lesung oder als Visualisierung eines Beobachtungsprotokolls.

Zeichnen über die Forschung, Gabriel Kuhn, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Design & Management

Zeichnen über die Forschung, Gabriel Kuhn, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Produkt & Textil

Zeichnen über die Forschung, Gabriel Kuhn, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Visual Narrative

Zeichnen über die Forschung, Gabriel Kuhn, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Kunst, Design & Öffentlichkeit

hidden

Gabriel Kuhn – Beobachter in Residence 2017

Observer in Residence

Gabriel Kuhn

MA Fine Arts / Major Art in Public Spheres

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Forschung Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Startseite Design & Kunst

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK