Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • 2017 – 140 Jahre Design & Kunst

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Die nächsten 140 Jahre Die nächsten 140 Jahre

Die nächsten 140 Jahre Die Hochschule Luzern – Design & Kunst feiert Jubiläum

2017 feiert die Hochschule Luzern – Design & Kunst als älteste Kunstgewerbeschule der deutschen Schweiz ihren 140. Geburtstag. Heute ist sie ein Ort mit Ausstrahlung in der Region, der Schweiz und darüber hinaus, wo Studierende von Dozierenden mit hohem Engagement ausgebildet werden und wo intensiv geforscht wird.

Erst letztes Jahr ist die Hochschule nordwärts in die Viscosistadt nach Emmenbrücke aufgebrochen. Sie hat ihr Mutterhaus an der Rössligasse verlassen, wo sie in einem historischen Gebäude in der Altstadt von Luzern 1877 gegründet worden war, und sich in der Viscosistadt in einer Fabrik niedergelassen. Im Rückblick auf die Geschichte und in Zeiten der Veränderung stellen sich auch grosse Fragen mit hoher Dringlichkeit: Was bedeutet für uns Tradition? Wie bilden wir Designerinnen, Filmer und Künstlerinnen für die Zukunft aus? Was können Design, Film und Kunst für die Entwicklungen der Gesellschaft beitragen, und wie nutzen wir unser kreatives Potential in der Forschung zur Lösung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Diesen Fragen stellen wir uns in einer Reihe von Veranstaltungen, und wir laden Sie zur Diskussion und zum Austausch ein! Den 140. Geburtstag feiert die Hochschule Luzern – Design & Kunst mit einer Jubiläumspublikation über ihre Geschichte, einer Reihe von öffentlichen Symposien, mit Ausstellungen über ihre wichtigen Alumni und zusammen mit ihren Partnern in der Region, dem Luzerner Kunstmuseum, dem Historischen Museum, der akku Kunstplattform und internationalen Partnerhochschulen.

hidden

vergangene Veranstaltungen des 140-Jahre Jubiläums

140 Jahre Design & Kunst, Ausstellung «Max von Moos - Versöhnlich unversöhnlich» im Bau 745 in der Viscosistadt

Ausstellung «Max von Moos - Versöhnlich unversöhnlich»

27. Januar – 18. Februar

Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit: «Anerkennung jetzt! Bloss wofür? Selbstorganisation in und mit Kunst»

Anerkennung jetzt! Bloss wofür? Selbstorganisation in und mit Kunst

Eine Tagung der Forschungsgruppe Kunst, Design & Öffentlichkeit –                           Freitag/Samstag, 21./22. April

Forschungsgruppe Produkt & Textil «Seeking Relevance. How does research affect the (extra-) ordinary?»

Seeking Relevance. How does research affect the (extra-) ordinary?

Eine Tagung der Forschungsgruppe Produkt & Textil –                                                                 Freitag, 28. April

Werkschau                             Design & Kunst 2017

Ausstellung der Diplomarbeiten in der Messe Luzern                                                                 24. Juni – 2. Juli

Historisches Museum Luzern: «Schöner leben. 140 Jahre Kunstgewerbeschule Luzern: Gestalten zwischen Kunst und Handwerk»

Schöner leben – 140 Jahre Kunstgewerbeschule Luzern: Gestalten zwischen Kunst und Handwerk

Historisches Museum Luzern                               6. Mai – 3. September

Kunsthoch: «Auf den Fersen»

Auf den Fersen

Ausstellung im Rahmen von Kunsthoch           2.–22. September

Vernissage der Jubiläumspublikation

Freitag, 22. September

Materialitä@hslu: «Materialgetriebene Entwurfskultur als experimenteller Prozess»

Materialgetriebene Entwurfskultur als experimenteller Prozess

Eine Tagung der Themenplattform Materialität@hslu                                                 Freitag, 27. Oktober

Hochschule Luzern – Design & Kunst, Forschungsgruppe Design & Management, Designansätze – für wirtschaftliche Innovation und gesellschaftlichen Wandel? – Design in Organisationen

Designansätze – für wirtschaftliche Innovation und gesellschaftlichen Wandel?

Eine Tagung der Forschungsgruppe Design & Management: Donnerstag/Freitag, 16./17. November

Forschungsgruppe Visual Narrative: «Display, Disruption, Disorder. Die neuen Formate, Akteure und Orte des Films»

Display, Disruption, Disorder: Neue Formate, Akteure und Orte des Films

Eine Tagung der Forschungsgruppe Visual Narrative                                               Freitag/Samstag, 17./18. November

Kunstmuseum Luzern + akku Kunstplattform: «Fortsetzung folgt – 140 Jahre HSLU D&K»

Fortsetzung folgt

Ausstellung mit Werken von Alumni im Kunstmuseum Luzern und akku Kunstplattform: 2. September – 15. Oktober, 21. Oktober – 3. Dezember, 9. Dezember – 7. Januar

map

Kontakt

Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bibliothek

Nylsuisseplatz 1, 745 Viscosistadt
6020 Luzern-Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Anfahrt

ÖV: S-Bahn ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Emmenbrücke». Bus: Linie 2 ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Emmenbrücke, Viscosistadt». Kostenpflichtige Parkplätze im Centrum Seetalplatz.

Christian Schnellmann

Leiter Newsroom D&K

+41 41 248 64 22

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK