Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Die Nummern Die Nummern
  5. Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter? Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?

Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?

Herausgeberinnen und Herausgeber:
Hochschule Luzern – Design & Kunst
Wolfgang Brückle, Silvia Henke,
Marie-Louise Nigg

96 Seiten, Fr. 10.– / € 9.–
Juni 2017
Auflage: 2000 Exemplare
ISBN 978-3-033-06193-4

Nummer 7 «Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?» Die Hochschule Luzern – Design & Kunst feiert ihr hundertvierzigjähriges Bestehen: 140 Jahre Ausbildung für Handwerker, Visionäre und Weltgestalter. Zeit für eine Standortbestimmung, für einen Blick zurück und nach vorne. Wie hat sich die Kunst- und Designausbildung verändert? Wie verhalten sich Tradition und neue Ausbildungsprofile zueinander, wie Theorie und Praxis? Wie sieht die alte Polarität von Handwerk und künstlerischer Inspiration, von Auftragskunst und Innerlichkeit, von gesellschaftlicher Verantwortung und Freiheit heute aus? Worin bestehen die Besonderheiten der Kunst- und Designausbildung? Ist es möglich, Bedingungen für die Zukunft der Kunst- und Designausbildung und Anforderungen an sie zu formulieren? Diesen Fragen nach dem Woher, Warum, Wie und Wohin der Design- und Kunstausbildung widmen sich die Beiträge der Nummer 7.

Mit Beiträgen von:
Johannes Binotto, Wolfgang Brückle,Max Bruinsma, Gabriela Christen,
Marianne Eigenheer, Raimi Gbadamosi,Sabine Gebhardt-Fink, Silvia Henke,
Marie-Louise Nigg, Georges Pfründer,Dagmar Steffen, Tobias Wyss, Beat Wyss,
Benno Zehnder

Nummer 7 – Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?

Kontakt

Yvonne Martschini

+41 41 248 61 16

E-Mail anzeigen

  • Die Nummern
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK