Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 11: Update Available

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Die Nummern Die Nummern
  5. Nummer 10. Post-Photography Nummer 10. Post-Photography

Nummer 10 Post-Photography

Cover Nummer 10. Post-Photography
During the past decade digital transformation has directly or indirectly inspired the development of new study programmes at the Lucerne School of Art and Design. Encouraging digital competence and reflecting on the creative and societal implications of technological change are now key aims of our institution. Post-photography emerged as a central topic in that process. But what exactly do we mean when we use the term? Is it photography for the electronic age, where digital technology transforms, intensifies and expands photography, or does it include all self-interrogation of photographic practices? Does it imply the dominance of metadata over the experience of the image? Is it image or information?

Is there any intrinsic link between the post-photographic and post-truth? Do we need new concepts for visual literacy? Post-photography has been evoked to address a growing range of phenomena. It remains equivocal and will often leave us confused; there’s too much in the term ‹post-photo- graphy› and too little. But that’s not so bad after all. In fact, that’s how we like it. This publication maps social, political and aesthetic perspectives on post-photography that have gained ground in various working contexts at our institution and in the related art and design activities of our school.

Issue Editors
Wolfgang Brückle and Salvatore Vitale

 
114 pages, May 2021
ISBN 978-3-033-08491-9

Language: English
 
Price: CHF 10
Shipping costs (1 copy): CHF 5 (Switzerland), CHF 18 (Europe), CHF 30 – 45 (overseas)

 

Publikation bestellen
Persönliche Informationen
*
*
*
*
Geschäftsadresse
Privacy policy

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.

*

Ich bin damit einverstanden, regelmässig über News, Angebote und Veranstaltungen der Hochschule Luzern informiert zu werden.

 
Captcha

 
  • Die Nummern
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK