Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • reframed
  • ultrashort

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Die Nummern Die Nummern
  5. Nummer 5. ultrashort│reframed Nummer 5. ultrashort│reframed
  6. reframed reframed

reframed

Das zweite Kapitel reframed verbreitert die Auseinandersetzung mit ultrakurzen Formen durch Beiträge zu den Rahmen(bedingungen) der neuen Abspielflächen, die die Ränder des Feldes stichprobenartig austesten.

cityofU,  «ICH DER TURM FAND SCHON DAMALS NAZIS VOLL UNCOOL», 2010

Eingeleitet wird es durch animierte GIFs von Till Lauer und Conradin Wahl, sowie Stills aus Michael Freis Kurzfilm Plug & Play die auch auf dem Heftumschlag zu sehen sind. Christoph Fischer trägt zwei Gemälde seines multimedialen Projekts Teufelskreisel Kreuzstutz bei, die er nach Standbildern aus seinem Video flexibel 1 gefertigt hat. Riem Ibrahim setzte ihr Projekt zur kinetischen Typografie in vielfältiger Weise um: als GIFs, interaktives Textverarbeitungstool und Poster, wovon Auszüge abgebildet sind. Diese Fülle von Formen ist durch die neuen Verwertungszusammenhänge und Oberflächen der Urban und Mobile Screens mitbedingt, in denen die Begrenzungen des Bildraums verflüssigt werden. Die übrigen Arbeiten auf dieser Seite werden in den einzelnen Artikeln der Nummer 5 des zweiten Kapitels im Heft besprochen.

Till Lauer: Schwingbesen, Abschlussarbeit an der Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bachelor Illustration Fiction (2015).
Conradin Wahl: an!aus! Abschluss an der Abschlussarbeit an der Hochschule Luzern – Design & Kunst, Bachelor Illustration Fiction (2014)
Michael Frei, Plug & Play 2015.
Christoph Fischer: Headbang 1 und Headbang 2 aus der Serie «Wartende», Gemälde aus dem multimedialen Projekt Teufelskreisel Kreuzstutz, 2008
Riem Ibrahim: Behaving Kinetic Typography, Letterforms in Action, 2013

BILDMATERIAL ZU DEN TEXTEN DES KAPITELS «reframed»

hidden

CHRISTIAN RITTER: VON WACHSBOMBEN UND FEUERBÄLLEN.             EINE MEDIENETHNOGRAFISCHE BETRACHTUNG VON HANDYFILMEN

YouTube: «Dubai's Torch Tower Consumed by Flames», 2.2.2015
hidden

PATRICIA PRIETO BLANCO: VISUELLES TELE-COCOONING IM AUSLAND. EINE AUTOETHNOGRAFIE

Patricia Prieto Blanco, «Unidas» – eine beendete Familien-WhatsApp-Gruppe, 2014
hidden

MICHAEL J. GOLEC: (IN)FORMATION DES BILDRAUMS MIT TOUCH: SORTING OUT DESIRE

Fernanda Viégas and Martin Wattenberg, Touch: Sorting Out Desire, 2008
hidden

ELKE RENTEMEISTER: «MITTAGS TOMATENPFANNEKUCHEN.»

Elke Rentemeister, Bild, 2015
hidden

CHRISTIAN STEWEN: (UN-)FRAMING 3D – GRENZBEREICHE DES DENKENS ÜBER STEREOSKOPISCHE FILMBILDER

How to Train Your Dragon, Filmplakat zum 3D-Film, USA 2010; Bildquelle http://www.impawards.com/2010/how_to_train_your_dragon_ver6. html
My Bloody Valentine 3D, Filmplakat zum 3D-Film, USA 2009; Bildquelle http://www.impawards.com/2009/my_bloody_valentine_3d_ver2. html
Life of Pi, Screenshot des 3D-Films,  USA 2012; Bildquelle http://www.openlettersmonthly.com/issue/wp-content/uploads/2012/12/1Thats-a-lot-of-H201.jpg
Avatar, Screenshot des 3D-Films, USA 2009; Bildquelle http://findlaydonnan.files.wordpress.com/2009/08/ a-technician-monitors-sullys-brain-activity-as-they-connecthim- to-the-avatar.jpg
hidden

AGNÈS LAUBE: AUSSENWERBUNG TRIFFT. JEDEN. – DIGITALE WERBEFORMATE IM URBANEN RAUM

Digitale Werbetafeln in der Stadt Zürich, 2013 (Bilder 1 & 2: Amt für Städtebau, Zürich; Bilder 3 & 5 Theo Stalder; Bild 4 Agnès Laube)
hidden

UWE WIPPICH: DIE FLIESSENDE KRONE DES KELLERS – FLIEGENDE BILDER AUF DEM DORTMUNDER U

Uwe Wippich, ohne Namen, 25.11.2014
  • Die Nummern
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK