Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Preise Preise
  4. Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award

Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award

Der Award wird an den Diplomausstellungen der Partner-Hochschulen von Swiss Design Association (SDA) verliehen. Der SDA-Jury werden sechs Arbeiten aus den Bachelor-Studienbereichen vorgeschlagen, die von SDA als Berufsfelder vertreten werden (Interaction Design, Industrial Design, Textildesign, Produktdesign, Szenografie). Die Nominierten stellen ihre Arbeit in Kurzpräsentationen vor. Die Preissumme beträgt CHF 500.–, dazu kommt eine zweijährige Mitgliedschaft bei SDA im Wert von CHF 380.–. Der Preis wurde 2014 zum ersten Mal verliehen.

hidden

sda Bachelor award 2022

Der Preis der Swiss Design Association (SDA) geht 2022 an Tamara Volken für ihre Abschlussarbeit «Designing Healing Evironments»

Der Award geht 2022 an Tamara Volken aus Eglisau ZH. Die Absolventin des Bachelor Design Management, International entwickelte für ihre Abschlussarbeit «Designing Healing Evironments» ein interaktives PDF mit Richtlinien für die patientenzentrierte Gestaltung von Räumlichkeiten in psychiatrischen Kliniken. Je nach Krankheit müssen Räume ganz anders aufgebaut sein, um das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten zu fördern. Volkers Arbeit trägt die umfangreiche wissenschaftliche Forschung dazu in einem übersichtlichen Handbuch zusammen und erleichtert so Planerinnen und Architekten die Arbeit.

hidden

SDA BACHELOR AWARD 2021

Der Award 2021 ging an Martina Häusermann für ihre Abschlussarbeit «Pressed Motion».

Der Award ging 2021 an Martina Häusermann aus St. Gallen. Die Absolventin des Bachelors Objektdesign entwickelte für ihre Abschlussarbeit «Pressed Motion» bewegliche Aufsätze in der maschinellen Keramikextrusion, also der Produktion kontinuierlicher Keramikstränge. Die Aufsätze eröffnen dank dynamischen Strukturen, Formübergängen und Durchdringungen neue Gestaltungsmöglichkeiten im Kunsthandwerk oder in der Architektur.

hidden

SDA BACHELOR AWARD 2020

Der Award ging 2020 an Paula Caviezel für «Unknown: Wearable Privacy».

Der Award geht 2020 an Paula Caviezel (Bachelor Objektdesign) für «Unknown: Wearable Privacy». Die gelernte Augenoptikerin hat drei Objekte entworfen, die es ihrem Träger ermöglichen, unerkannt durch Gesichtserkennungssoftwares zu rutschen. Damit will die Absolventin auf die flächendeckende Überwachung durch Kameras aufmerksam machen.

hidden

SDA BACHELOR AWARD 2019

«SichtWandel - Ein zweites Leben für Einwegkleidung» von Lorena Adler und Selina Cadruvi, Bachelor Objektdesign

Die beiden diesjährigen Preisträgerinnen Lorena Adler und Selina Cadruvi, beide Absolventinnen des Bachelor Objektdesign, haben für ihre Arbeit «SichtWandel - Ein zweites Leben für Einwegkleidung» blaue Einwegkleidung aus Spitälern genutzt.

Wird das synthetische Textil erhitzt, schmilzt es zu einer zähen Masse. Adler und Cadruvi recycelten diese zu einem Halbfabrikat und gestalteten daraus Prototypen für Paravents. 

hidden

sda Bachelor award 2018

«Trouvé» von Félice Voigt und Jana Zürcher (beide Bachelor Textildesign)

Die Preisträgerinnen Félice Voigt und Jana Zürcher sind Absolventinnen des Bachelors Textildesign. Sie liessen sich für ihre Arbeit «Trouvé» vom australischen Seidenlaubenvogel inspirieren, dessen Männchen bis zu 200 blaue Dinge sammelt, um sein Weibchen zu verführen. Auch die Kollektion der beiden Textildesignerinnen basiert auf solchen «objets trouvés».

Cornelia Stahl, Bachelor-Absolventin der Studienrichtung Textildesign, konnte die Jury mit der Präsentation ihrer Arbeit «Holz im Rapport – wandelbar, wiederverwendbar» überzeugen. Sie bearbeitete Parkettabfälle und Wandpanelen mit einer Lasertechnologie, die u.a. bei Textilien zum Einsatz kommt. Durch die Behandlung erhält das Holz eine neue Musterung und wird im Sinne des zeitgemässen Upcyclings wiederbelebt.

hidden

sda Bachelor award 2017

SDA Bachelor Award, prämierte Arbeit «Flagge bekennen» von Clara Sollberger, Bachelor Textildesign, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Inspirationsgrundlage für die Arbeit «Flagge bekennen» von Clara Sollberger bildet die Schweizerfahne. Clara Sollberger interpretiert das quadratische Textil, das zugleich verbindet und ausschliesst, dessen Form die vielgelobte Diversität des Landes in ihren Augen aber nicht genügend zu repräsentieren vermag.

Ausgehend von der Schweizerfahne und den Flaggen der verschiedenen Nationen, die in der Schweiz vertreten sind, entwarf Clara Sollberger Tücher, die Statement und Accessoire zugleich sind. Die Jury lobt, wie souverän und präzise die Arbeit die Absicht auf den Punkt bringt.

hidden

SDA Bachelor Award 2016

«Shelter» von Janina Peter (Bachelor Textildesign) und David Williner (Bachelor Objektdesign)

Um die Privatsphäre von Flüchtlingen in den Mehrbettzimmern der Schweizer Asylzentren zu verbessern, entwickelten die Preisträger Janina Peter (Bachelor Textildesign) und David Williner (Bachelor Objektdesign) «Shelter», ein System nützlicher Utensilien zum Abschirmen, Abdunkeln, Verstauen oder Abstellen. Das System soll in Workshops zusammen mit Asylsuchenden hergestellt werden.

hidden

SDA BACHELOR AWARD 2015

Tim Kündig, Preisträger der Bachelor Award 2015 der Swiss Design Association (SDA)

Preisträger ist Tim Kündig aus Langnau am Albis und Absolvent des Bachelor Materialdesign hat für seine Arbeit «Holzig» eine Möglichkeit gefunden, die natürliche Biegsamkeit von Holz so zu nutzen, dass beim Möbelbau weniger Klebstoff verwendet werden muss.
(Foto: Priska Ketterer)


hidden

sda bachelor award 2014

  • Preise
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK