Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Preise Preise
  4. Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann

Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann

Die Stiftung wurde 1945 von Frau Else Harris gegründet. Ursprünglich erhoffte Frau Harris sich aus Erbschaftsprozessen in den USA ein Millionenvermögen, das aber wegen der Prozessverluste nie eintraf. Der Stiftungsrat ergänzte in der Folge die Tätigkeit der Stiftung auf die Förderung von jungen Künstlern und deren Werke in der Region Luzern. Der Preis in Höhe von CHF 3’000.– wird jeweils an einen Absolventen oder eine Absolventin des Master of Arts in Fine Arts verliehen, 2013 zum ersten Mal.

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2022

Der Preis der Stiftung Alan C. Harris und Else Harris geb. Treumann 2022 geht an Xenia Joss für ihre Arbeit «Räume der Tabus».

Der Preis der Stiftung Alan C. Harris und Else Harris geb. Treumann wird 2022 an Xenia Joss, Absolventin Master Kunst, für ihre Arbeit «Räume der Tabus» verliehen. Joss basierte ihre Siebdrucke auf Interviews zu Tabuthemen in der Kindheit, beispielsweise der Tod, die Sexualität oder das Zeigen von Schwäche. Die Technik des Siebdrucks wählte Joss, weil sich Bilder damit beliebig oft reproduzieren lassen, genau wie auch Tabuthemen reproduziert und weitergetragen werden, wenn man sie nicht kritisch hinterfragt. 

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2021

2021 ging der Preis an Anđela Rončević für die audiovisuelle Installation «I Will Swim».

Der Preis geht 2021 an Anđela Rončević. Die gebürtige Kroatin hat im leeren Schwimmbecken des Kulturlokals Neubad Luzern die audiovisuelle Installation «I Will Swim» eingerichtet. Besucherinnen und Besucher hören darin die mit Wassergeräuschen unterlegten Geschichten von 20 Frauen aus verschiedenen Ländern, die nicht schwimmen können. Rončević untersucht mit ihrem Werk, wieso das Recht, schwimmen zu lernen, weltweit immer noch zahlreichen Frauen vorenthalten wird.

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2020

2020 ging der Preis an Jana Zaugg für die Arbeit «Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren».

Im Jahr 2020 ging der Preis an Jana Zaugg. In der Arbeit «Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren» setzt sie sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander und giesst ihre Gedanken in melancholische Aquarelle.

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2019

Dieses Jahr ging der Preis an Nicole Heri. In der Arbeit «gestern-morgen-heute» hat sie im Materialunterstand der ehemaligen Papierfabrik Cham Restbestände der letzten Produktion für eine Installation genutzt. Meterlange Papierbahnen wurden von Wetter und Witterung geprägt, interagierten mit den Besuchern und zeigten die Fragilität des sich verändernden Materials. 

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2018

2018 wurde Eva Jolanda Epprecht für «Die Palmen von Stansstad» ausgezeichnet. In ihre Arbeit beobachtete Epprecht das Dorfleben in Stansstad und hielt dieses zeichnerisch fest. Die Bilder hat sie zu einem handgebundenen Buch zusammengefasst. Einige der Zeichnungen sind auf stansstad.jolandaepprecht.ch zu sehen.

Den Preis 2013 erhält Rahel Grunder aus Stans (NW) für ihre Arbeit «Unikate». Sie erweckte eine stillgelegte Radio-Sendeanlage zum Leben und führte mehrere diskursive Radio-Sendungen durch. (Foto: Matthias Grossmann)

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS GEB. TREUMANN 2017

 Nicolas Witschi, Preisträger des Preises der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris geb. Treumann 2017

Die Installation «Der Tunnel» von Nicolas Witschi besteht aus mehreren länglichen Platten aus gefärbten Epoxidharz die in der ehemaligen Kappel des Fremdenspitals in Altdorf hängen. Diese Platten versteht der Künstler als „Bildobjekte“, wurden sie doch von ihm aus einer Malerischen Praxis entwickelt. Die Pigmente für das Einfärben des Harzes produzierte Nicolas Witschi selbst. In der Umgebung von Altdorf sammelte er Monate lang Steine, um diese zu zermahlen und um aus ihnen Pigmente zu gewinnen. Das Sammeln und Zermahlen von Steinen fügt sich indes nicht nur in seine langjährige künstlerische Praxis, sondern ist zugleich eine Anspielung auf die Thematik des „Tunnels“ und die von Bergen geprägte Region um Altdorf.

hidden

Preis Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris geb. Treumann 2016

Leila Zimmermann, Preisträgerin des Preises der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris geb. Treumann 2016

2016 durfte Leila Zimmermann für ihre Arbeit «Unter fremden Freunden» den Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris geb. Treumann entgegennehmen. Ihre Arbeit verbindet ein selbstgestaltetes Buch mit einem Spoken-Word-Vortrag. Leila Zimmermann verkürzt das Format der Kurzgeschichten auf ein Konzentrat von wenigen Zeilen und öffnet so einen Raum für innere Bilder.

hidden

Preis Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann 2015

Patric Fasel, Preisträger des Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann 2015

Der diesjährige Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann wurde anlässlich der Diplomfeier der Werkschau, am 27. Juni 2015 in der Messe Luzern an Patric Fasel aus Fribourg, Absolvent des Masters of Arts in Fine Arts verliehen.

Mit seiner Arbeit «Suisseki Manufaktur»  schuf er einen Ort der Reproduktion, an dem Objekte der japanischen Steinkunst – Suiseki – imitiert werden und die wiederum als natürliche Steine selber grössere natürliche Objekte nachahmen. Er unternahm mit diesem Projekt im Rahmen der Ausstellung «Punktlandung Ausserschwyz» der Studienrichtung Art in Public Spheres und Art Teaching den Versuch, eine neue Steinfabrik in Pfäffikon SZ zu eröffnen an Stelle der alten.
(Foto: Priska Ketterer)


hidden

Preis Stiftung Alan c. harris & Frau else harris-treumann 2014

Der diesjährige Preis der Stiftung Alan C Harris & Frau Else Harris-Treumann wurde anlässlich der Diplomfeier der Werkschau, am 28. Juni in der Messe Luzern verliehen. Martina Graf aus Zürich, Absolventin des Masters of Arts in Fine Arts, hat sich in ihrer Arbeit «VOX LOCI» mit dem spezifischen Sound des Quartiers zwischen Seetalplatz und Kasernenplatz in Luzern auseinander gesetzt. Aus ihren gesammelten Tonaufnahmen entwickelte sie in Zusammenarbeit mit den lumen singers, dem gemischten Chor von Emmenbrücke, neue Kompositionen. (Foto: Priska Ketterer)

hidden

PREIS STIFTUNG ALAN C. HARRIS & FRAU ELSE HARRIS-TREUMANN 2013

  • Preise
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK