Im Master of Arts in Animation lernst du, deine künstlerische Stimme und dein Animations-Know-how weiterzuentwickeln, und zwar anhand deines eigenen Projekts. Entwickle deine Idee für einen Stoff in eine fesselnde Geschichten mit aktueller Relevanz- Finde deine visuelle Sprache und Vision als Animationsschaffende:r. Realisiere einen Kurzfilm, ein Serienkonzept, eine animationsbasierte Installation oder ein anderes Format in der Animationstechnik deiner Wahl – wir bieten die Infrastruktur für 3D, 2D oder Stop-motion Projekte. Animation ist Teamarbeit, deshalb fördern wir die gemeinsame Projektarbeit von Studierenden.
Die Kurse und Seminare vermitteln Themen wie
- Idea & Story Development
- Project Development
- World Building
- Concept & Design
- Producing: Herstellungsplanung, Budgeting, Finanzierung, Dossier / Konzept
- Angewandte Forschung: Theorien, Methoden, Umsetzung in einer schriftlichen Thesis
- Case Studies, Vorträge renommierter Filmemacher:innen aus der Animationsbranche sowie praktischen Workshops
- Distribution
- Exkursion zu einem Festival oder einer Fachkonferenz
- Interdisziplinäre Module +NETWORK / +RESEARCH
Du bewirbst dich mit einer konkreten Idee für ein praktisches Master Projekt. Projekte können sein:
- Konzept für einen animierten Kurzfilm
- Idee für ein Serienkonzept oder einen animierten Feature Film
- Technologisch-exploratives Projekt
- Expanded Animation Projekt oder ein anderes animationsbasiertes Format
Projektmodule – Entwicklung und Umsetzung
Kern des Studiums sind die Projektmodule: Dein Studium ist projektbezogen und praxisorientiert und orientiert sich am Workflow deines Projekts. Neben der theoriegeleiteten Reflexion entwickelst und produzierst du dein Projekt, allein oder zusammen mit Kommiliton:innen im Team. Du definierst deine Semesterziele und arbeitest in hoher Eigenverantwortung, mentoriert und begleitet durch unsere erfahrenen Lehrenden und Profis aus der Branche. Alle Projekte können vor einem Plenum aus Vertreter:innen von Produktionsfirmen und Sendern gepitcht werden mit dem Ziel, in professionelles Feedback zu bekommen und im besten Fall das Masterprojekt in Koproduktion mit einem Animationsstudio herzustellen.
Spezialisierung in Animation – Animation Theory-Craft-Practice
Hier werden theoretische Fragestellungen mit der praktischen Arbeit verknüpft. Theoriegeleitete und reflexionsbasierte Seminare werden ergänzt durch AniTalks (Vorträge von Gästen aus der Animationsbranche) und praktischen Workshops.
Forschung und schriftliche Thesis
Im Forschungsmodul werden Methoden und Formen des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt. Dabei kann die schriftliche Masterarbeit der tiefergehenden Recherche für das praktische Projekt dienen.
Freier Wahlbereich – Transfer Module
Du belegst Kurse deiner Wahl in enger Abstimmung mit den Mentor:innen und der Studienleitung. Möglich ist auch, dass du ein zusätzliches, kleines Projekts realisierst, oder das zusätzliche Skills oder Techniken erlernst.
Interdisziplinäre Module
Um den Austausch zwischen den MA-Studienrichtungen untereinander und mit der Praxis zu fördern, führen alle MA Studienrichtungen des Departements Design Film Kunst ab HS2024 folgende neuen Angebote ein:
+RESEARCH: Das Modul dient einem Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, vermittelt Kenntnisse über Forschungsstände und -methoden sowie deren Anwendung in verschiedenen Disziplinen.
+NETWORK: In diesem Modul arbeiten Studierende interdisziplinär zusammen und knüpfen Kontakte zu Praxispartner:innen. Ausserdem werden in Workshops und Exkursionen theoretische Kenntnisse vertieft und praktische Fähigkeiten entwickelt. Projekte, Diskussionen und Gastvorträge fördern den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
Studienstruktur und Modulübersicht
Für detaillierte Informationen zum Studium wende dich gerne an die Studienkoordination MA Animation: Dr. Tina Ohnmacht, tina.ohnmacht@hslu.ch
Wir verstehen Animation als einen umfassenden und weiten Begriff, der nicht nur den klassischen Kurzfilm, sondern auch serielle Konzepte und installative animationsbasierte Formate miteinschliesst.
Zusammen mit deinen Mentor:innen entwirfst du eine individuelle Studienvereinbarung. Lehrende aus der Praxis begleiten deine Projektarbeit. In Seminaren und Übungen werden die fachlichen und theoretischen Grundlagen vermittelt. Wir unterstützen dich darin, deine Produktion professionell und realisierbar zu planen. In regelmässigen Projektpräsentationen findet ein regelmässiger Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen statt.
Die HSLU unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Schulen in Europa und ermöglicht Auslandserfahrungen in Form von Austauschsemestern. Bestandteil des Master Animation Studiums ist der Besuch eines internationalen Festivals und der Austausch mit Animationsschaffenden aus Europa. Während des Studiums nehmen die Studierenden als Gruppe an einer Exkursion zu einem internationalen Festival teil.
Der Master Film kooperiert mit dem Forschungsbereich Visual Narrative. Auch die Animationsforschung ist in Luzern vertreten. Im November 2022 fand die Jahrestagung der AG Animationsfilm, Dimensions of Animation an der HSLU statt. Absolvent_innen des Master Animation steht die Möglichkeit offen, eine künstlerisch-wissenschaftliche oder wissenschaftliche Promotion anzustreben.