Aus der Studienrichtung BA Video wurden der Abschlussfilm «OPAK» und die Videoarbeit «Aussichten» für den Förderpreis Videokunst der Credit Suisse nominiert.
Der experimentelle Kurzfilm «OPAK» (8'00'') von Eliane Bertschi und Elias Gamma betrachtet das Gegensatzpaar Weitergehen und Stehenbleiben: Weitergehen – egal, was kommt. Stehenbleiben – egal, was kommt. Exakte Blicke, Teer, Stein. Ein schweigender Körper durchschreitet Gedankengänge. Sich in die Welt werfen und überfallen werden. Was bleibt ist eine Sprache, die störrisch schweigt.
Die dokufiktive Videoarbeit «Aussichten» (5’15’’) von Thabea Furrer ist eine Annäherung an einen Zustand der Angst vor dem Scheiten. Die Arbeit entstand im zweiten Studienjahr des BA Video.
Die nominierten Filme werden am 20. März 2015 von 18.00 bis 2.00 Uhr in der Credit Suisse Geschäftsstelle am Bundesplatz 2 anlässlich der Museumsnacht Bern gezeigt.