Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Hochschule Luzern (im Folgenden «wir», «uns» oder «HSLU») legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Websites besuchen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die folgenden Websites der Hochschule Luzern:
  • hslu.ch
  • hub.hslu.ch
  • sites.hslu.ch
  • news.hslu.ch
  • webapps.hslu.ch
  • event-hslu.ch
Wir beachten die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes des Kantons Luzern (KDSG) und, falls anwendbar, auch die Vorschriften des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Für Websites von Drittanbietern, auf welche die HSLU-Websites verweisen und verlinken, wird keine Gewähr für deren Inhalte und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.

 

Cookies und Consent Management Plattform Usercentric

Auf unseren Websiten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Temporäre Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen, und bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv. Dauerhafte Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert und helfen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir arbeiten mit Usercentrics zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Usercentrics ist die Plattform, die uns dabei hilft, Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies zu verwalten. So können Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten, und haben die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen. Wir verwenden keine Cookies mit personenbezogenen Daten, bevor eine Einwilligung erteilt wurde. Die Einstellungen werden 1 Jahr gespeichert. Die Daten werden in der europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen zu den gesammelten Daten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.
Auf den unter Kapitel "Geltungsbereich" erwähnten Websites können über das Cookie-Banner oder den Button in der rechten unteren Ecke die Privatsphäre-Einstellungen angesehen werden. Unter Services sind alle Drittanbieter-Services aufgelistet. Über den Pfeil sind für jeden Service alle Informationen (Beschreibung, Verarbeitendes Unternehmen, Zweck der Daten, etc.) zur Datenverarbeitung einsehbar.

 

Bereitstellung der Internetseiten und Erstellung von Logfiles

Beim Aufrufen der HSLU-Websites werden Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browser-Anfrage sowie allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem und Browser etc. in Server-Logfiles erfasst und gespeichert. Diese Zugriffsdaten werden anonym erhoben und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Wir verwenden die Zugriffsdaten für statistische Zwecke und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Websites. Eine Weiterverwendung erfolgt nicht. Die Server-Logfiles werden bis zur automatisierten Löschung spätestens nach zwölf Monaten von uns gespeichert.

 

Kontaktformulare und E-Mail

Die HSLU-Websites beinhalten verschiedene Eingabeformulare (Anfrageformulare, Webanmeldungen, Abonnieren verschiedener Newsletter etc.), mit welchen Sie uns persönliche Daten freiwillig mitteilen können. Das Gleiche gilt, wenn alternativ zum Kontaktformular persönliche Daten an die auf der jeweiligen HSLU-Website dafür bereitgestellte E-Mail-Adresse übermittelt werden. Welche persönlichen Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Kontaktformularen ersichtlich.
Die uns mittels E-Mail mitgeteilten Daten werden unverschlüsselt übermittelt. Sie können möglicherweise von Dritten eingesehen und verändert werden. Die Übermittlung vertraulicher bzw. persönlicher Daten mittels E-Mail erfolgt auf eigenes Risiko.
Die uns freiwillig zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden nur zweckentsprechend verwendet und nicht ausserhalb der HSLU weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht, mit Ausnahme des Versands der Newsletter (siehe Kapitel Newsletter). Abonnierte Dienste können jederzeit abbestellt werden.

 

Newsletter

Für die Anmeldung zu einem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Gegebenenfalls weitere Felder sind freiwillig und helfen uns, die Newsletter noch besser auf individuelle Bedürfnisse auszurichten. Neben der E-Mail-Adresse und allfälligen weiteren freiwilligen Angaben werden bei der Anmeldung zudem deren Zeitpunkt sowie Ihre aktuelle IP-Adresse verarbeitet.
Der Newsletter-Mail-Versand erfolgt mit Systemen des deutschen Anbieters Inxmail GmbH (nachfolgend «Inxmail»). Unic AG (CH Bern) betreibt das System im Auftrag der Hochschule Luzern.
Von Newsletter-Empfängern zur Verfügung gestellte Daten sowie Klickdaten aus den E-Mails werden auf den Servern von Inxmail verarbeitet. Wir benötigen diese Informationen zum Versand und zur allgemeinen Auswertung der Newsletter. Weiter ist Inxmail in der Lage, diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung des eigenen Services zu nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes. Inxmail ist weder bemächtigt die Daten unserer Newsletter-Empfänger für weitere Zwecke zu verwenden noch diese Dritten zugänglich zu machen oder weiterzugeben.
Das System bietet verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Daten werden von uns verarbeitet, damit wir uns auf die Lesegewohnheiten unserer Zielgruppen ausrichten und somit die Qualität sichern und verbessern können. Über dafür vorgesehene Links in den Newslettern können jederzeit Newsletter-Abonnemente gekündigt werden. Optional ist es möglich, der HSLU sogenannte «Personalisierung» zu erlauben. Diese Einwilligung kann jederzeit in den betreffenden E-Mails oder im Empfängerprofil erteilt resp. widerrufen werden («Personalisierung erlauben»). Nur wenn eine solche Einwilligung vorgängig erteilt wurde, ist es möglich, dass die HSLU Newsletter personenbezogen auswertet und individualisiert.

 

Social Plugins

Die HSLU verwendet für ihre Websites Social Plugins (nachfolgend «Plugins» genannt) von verschiedenen sozialen Netzwerken (nachfolgend «Betreiber» genannt). Diese sind an ihrem Logo oder ihrer Bezeichnung erkennbar. Wenn Sie eine HSLU-Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, erhalten die Betreiber via Plugin die Information, dass Sie unsere Websites aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig bei einem der Dienste eingeloggt, können die Betreiber den Besuch der HSLU-Website Ihrem Profil im jeweiligen Dienst zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf Facebook den «Gefällt mir»-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an den Betreiber übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Betreiber. Die HSLU verwendet folgende Plugins auf ihren HSLU-Websites:
  • Facebook: Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier.
  • Instagram: Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier.
  • X: Den Link zur Datenschutzerklärung von X finden Sie hier.
  • LinkedIn: Den Link zur Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier.
  • Xing: Den Link zur Datenschutzerklärung von Xing finden Sie hier.
  • YouTube: Den Link zur Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie hier.
  • Flickr: Den Link zur Datenschutzerklärung von flickr finden Sie hier.
  • SoundCloud: Den Link zur Datenschutzerklärung von SoundCloud finden Sie hier.
  • Vimeo: Den Link zur Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie hier.
  • WhatsApp: Wenn Sie die HSLU-Websites mittels Smartphone aufrufen, können Sie Beiträge über Whatsapp teilen. Mit dem Antippen des WhatsApp-Buttons können Sie über WhatsApp eine Nachricht mit dem Link zum Beitrag an Ihre persönlichen WhatsApp-Kontakte versenden. Wenn Sie auf den Button tippen, werden der Inhalt Ihrer Nachricht sowie die aufgerufene HSLU-Website an WhatsApp übermittelt. Den Link zur Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier.
Um zu verhindern, dass die Betreiber die über unsere Websites gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch der HSLU-Websites bei dem entsprechenden Dienst aus. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker «NoScript».

 

Auskunftsrecht und Kontakt

Für Auskünfte zu den über Sie erhobenen persönlichen Daten sowie zur Berichtigung, Ergänzung, Löschung oder Sperrung Ihrer persönlichen Daten können Sie uns unter nachfolgender Adresse kontaktieren:
 
Hochschule Luzern
Datenschutzbeauftragte/r
Werftestrasse 4
CH - 6002 Luzern
 
+41 41 228 42 42
datenschutz@hslu.ch

 

Anpassung der Datenschutzerklärung

Die HSLU kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website publizierte Fassung.
 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode