Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Mobiles Entlebuch (Begleitforschung) Mobiles Entlebuch (Begleitforschung)

Mobiles Entlebuch (Begleitforschung)

Entwicklung und Evaluation von Angeboten für die Freizeitmobilität in die Biosphäre Entlebuch

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03.10.2008 - 30.11.2009

Overview

Im Pilotversuch „mobiles Entlebuch“ wurden neun Angebote für Ausflüge in die Biosphäre Entlebuch entwickelt. Acht dieser Angebote konnten zwischen Dezember 2008 und Oktober 2009 von den Projektpartnern im Entlebuch umgesetzt werden. Unter anderem wurde die Gültigkeit der Saisonkarte für die Seilbahnen Sörenberg auf eine Anreise mit dem Postauto ab Schüpfheim ausgedehnt. Es wurden mehrere E-Bike-Angebote bereitgestellt und teilweise über RailAway vertrieben. Ein Angebot ermöglichte Feriengästen einen sechstägigen Verzicht auf das Auto. Die Koordination dieser Angebote zusammen mit 23 weiteren Partnern übernahm die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die fachliche Begleitung und Evaluation wurde von der Hochschule Luzern durchgeführt. Ein Teil der Kunden dieser Angebote sind Neukunden für den öffentlichen Verkehr (ÖV) und den Langsamverkehr (LV). Insofern führten die Angebote zu einer Verlagerung von Autofahrten auf den ÖV und den LV sowohl bei der Anreise ins Entlebuch als auch bei Wegen innerhalb der Region. Mit dem Einbezug von regionalen Dienstleistern und der Vermarktung regionaler Produkte wurden neue Einnahmemöglichkeiten für die Region geschaffen. Als Ergebnis wurde empfohlen, die wirkungsstärksten Angebote als Standards auch in den Folgejahren zu vermarkten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • ARE
hidden

Links

  • Ergebnisbericht: working paper Nr. 3/2009

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Helmut Schad

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Schad, Helmut (2010). "Mobiles Entlebuch": Kombinierte Angebote für Mobilität und Freizeit. Montagna - Die Zeitschrift für das Berggebiet, (5), 16-17.

  • Report/working paper (1)

    • Schad, Helmut; Sonderegger, Roger & Martig, Sonam (2009). Mobiles Entlebuch: Angebote für die Ausflugsmobilität ins Entlebuch (ITW Working Paper Mobilität No. 03/2009). Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/03/2008 - 11/30/2009

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode