Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wissenschaftliche Begleitevaluation des Pilotprojekts „hotspot“ – Beratungsangebot auf dem Strassenstrich Wissenschaftliche Begleitevaluation des Pilotprojekts „hotspot“ – Beratungsangebot auf dem Strassenstrich

Wissenschaftliche Begleitevaluation des Pilotprojekts „hotspot“ – Beratungsangebot auf dem Strassenstrich

Die Stadt Luzern hat die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit mit der wissenschaftlichen Begleitevaluation des Pilotprojekts „hotspot“ – Beratungsangebot auf dem Strassenstrich beauftragt. Der Schlussbericht wird im Frühjahr 2015 vorliegen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04.12.2013 - 30.06.2015

Overview

Seit dem Inkrafttreten des Reglements über die Strassenprostitution vom 10. November 2011 hat sich der Strassenstrich im Gebiet Ibach an die Reusseggstrasse verschoben. Am 12. Dezember 2013 wurde auf dem Areal Ibach/Reussegg ein Container für das Beratungsprojekt „hotspot – Beratung auf dem Strassenstrich“ aufgestellt, das Projekt startete gleichentags. Das Angebot wird vom Luzerner Verein für die Interessen der Sexarbeiterinnen (LISA) getragen. Die Pilotphase dauert 18 Monate bis Mai 2015. Das Pilotprojekt „hotspot“ verfolgt zum einen das Ziel, die Betreuung und die Beratung für die Strassensexarbeiterinnen auszubauen und zu verbessern. Andererseits soll auf negative Begleiterscheinungen rund um die Strassensexarbeit Einfluss genommen werden, indem entsprechende Themen angesprochen werden und gemeinsam mit den Sexarbeiterinnen nach Verbesserungen gesucht wird. Um die Zielerreichung zu überprüfen, hat die Stadt Luzern die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit der Durchführung einer wissenschaftlichen Begleitevaluation betraut. Der Schlussbericht wird im Frühjahr 2015 vorliegen.

Die Evaluation bezieht sich auf den Zeitraum Dezember 2013 bis Oktober 2014. Es wurde ein gemischt methodischer Ansatz verwendet, bei dem sowohl qualitative wie auch quantitative Erhebungsmethoden angewendet wurden. Neben einer statistischen Auswertung der Arbeitsrapporte wurden mit verschiedenen Expertinnen und Experten sowie mit Geschäftsleitenden der ansässigen Firmen leitfadengestützte Gespräche geführt. Ausserdem wurden mit den Beraterinnen im Abstand von zehn Monaten zwei qualitative Interviews geführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Prävention und Gesundheit
External project funder
  • Hotspot
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Suzanne Lischer

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/04/2013 - 06/30/2015

Project Head

Prof. Dr. Suzanne Lischer

Professor

+41 41 367 48 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode