Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kundenindividuelle Führungsweiterbildung Kundenindividuelle Führungsweiterbildung

Kundenindividuelle Führungsweiterbildung

Ausarbeitung und Umsetzung einer operativen Führungsschulung für das Kader eines zentralschweizer Projektierungs- und Bauingenieurunternehmens mit internationaler Ausstrahlung.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.10.2011 - 30.06.2012

Overview

Das Schulungsmodul wurde auf die Kundenbedürfnisse konzipiert und mit einer Fallstudie unterlegt. Basis bildet der an der Hochschule Luzern entwickelte und verwendete rationelle Aktionsplanungsprozess (RAPP).

Ein Vorbereitungstag dient der Vermittlung der RAPP-Methodik und dem ersten Einüben der in allen Lagen wichtigen Einzelmethodiken wie "Problemerfassung", F.E.K.-Lagedarstellung, Variantenbildung, Absichts- und Auftragsformulierung.

Anlässlich des 2-tägigen Simulationsseminars wurde die RAPP-Methodik anhand einer konkreten operativen Fallsimulation eingeübt. Das Seminar startete mit der Beschreibung einer typischen komplexen und multiplen Problem-Ausgangslage und dem Einüben (inklusive Wiederholungs-schlaufen) der Problemerfassung im Orientierungsmeeting. In diesen Schlaufen wurden besonders diejenigen Punkte trainiert, welche die Alptransit als zentrale Ausbildungsziele definiert hat. Es folgten das Lagemeeting und die Erarbeitung der Lösungsvarianten. Auch wurde der Umgang mit überraschenden Ereignissen simuliert. Darauf basierend wurden die Teilnehmer trainiert, einen Entscheid zu fällen und konkrete sowie präzise Aufträge zu formulieren.

Jeder Teilnehmende erhielt während des Ablaufes der Simulation ein methodenorientiertes Feedback mit individuellen Verbesserungsvorschlägen in der Führung und Führungskommunikation.

Umsetzungskontrolle und Wirksamkeit

nach 3 und nach 6 Monaten eine Überprüfung der Wirksamkeit des Führungstrainings. D.h. es erfolgte eine systematische Analyse über den Lerneffekt des Kurses inklusive eines ausführlichen Berichtes (Spiegelung) an die Geschäftsleitung. Ziel war es, die Effekte dieser Weiterbildungs­massnahme bei den Teilnehmern und der Organisation aufzuzeigen und damit den Praxistransfer zu unterstützen.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Markus Zemp

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/26/2011 - 06/30/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode