Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Schweizer Filmexperimente 1950 - 1988. Eine Filmgeschichte Schweizer Filmexperimente 1950 - 1988. Eine Filmgeschichte

Schweizer Filmexperimente 1950 - 1988. Eine Filmgeschichte

Die Schweizer Filmgeschichtsschreibung ist geprägt durch den Ausschluss von Substrukturen wie dem Experimental- oder dem Animationsfilm. "Schweizer Filmexperimente 1950-1988" erschliesst erstmalig die Geschichte des experimentellen Films in der Schweiz.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

16.11.2012 - 31.01.2014

Overview

Die Schweizer Filmgeschichtsschreibung ist geprägt durch den Ausschluss von Substrukturen wie dem Experimental- oder dem Animationsfilm. Das Projekt "Schweizer Filmexperimente 1950-1988" erschliesst durch eine umfassende Recherche und interpretierende Analyse der weit verstreuten Quellen erstmalig die Geschichte des experimentellen Films in der Schweiz und dessen intensive internationale Verflechtung.
Schriftliche Quellen werden dabei durch mündliche Erinnerungen von Zeitzeugen ergänzt.
Damit legt das Projekt die Grundlage für eine bisher fehlende Gesamtperspektive der Experimentalfilmgeschichte der Schweiz.
Das experimentelle Filmschaffen hat sich historisch stets in grosser Nähe oder in expliziter Abgrenzung zur bildenden Kunst verortet. Aus diesem Grund legt das Projekt Wert auf die Einordnung der erschlossenen Daten nicht nur im Kontext der Filmwissenschaft, sondern ebenso der Kunstgeschichte. Die Aufarbeitung der Geschichte dieses marginalisierten Kinos strebt damit ein präziseres Verständnis der Schweizer Film- und Kunstgeschichte und deren punktuelle Neueinschätzung an.
Ab 2015 werden die Resultate des Forschungsprojektes in Buch-Publikationen, einer Ausstellung, Vorträgen, Filmprogrammen und im Medienarchiv der Künste der ZHdK zugänglich gemacht. Angestrebt werden: eine Anthologie des experimentellen Films der Schweiz für den erfassten Zeitraum; eine Materialiensammlung, die heute weit verstreute, nur teilweise verschriftlichte Quellen zugänglich macht; eine vertiefende Dissertation zu einem Teilaspekt der angestrebten Geschichte; eine Ausstellung mit Filmen und anderen künstlerischen Arbeiten der beteiligten FilmkünstlerInnen; sowie eine Sammlung mit einer repräsentativen Filmauswahl, die im Internet zugänglich gemacht werden soll.

 
Vorträge und Präsentationen
Truniger, Fred: Hans-Jakob Siber: Gärtner im Treibhaus. Vortrag an der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften 2011: Dysfunktionalitäten. Potsdam.

Schärer, Thomas: Zukunft wegen mangelnder Beteiligung abgesagt: Swissmade 1969. Vortrag an der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften 2011: Dysfunktionalitäten. Potsdam.

Schärer, Thomas: Lydia von Reto Savoldelli (CH 1968) Einführung zum Film - Thomas Schärer (Zürich/Basel) Die 1968er-Jahre in der Schweiz, Vortrag an Vernissage, Uni Freiburg, 28.11. 2012.

Veranstaltungen
Hors Cadre - Experimental Cinema in Switzerland Since the Fifties. Cinémathèque Lausanne, 20./21.01.2012
http://ipf.zhdk.ch/deutsch/veranstaltungen/laufende-veranstaltungen/hors-cadre-%E2%80%93-international-conference-on-the-project-schweizer-filmexperimente

Cinéma élargi en Europe -Journée d'études et soirée de performances Cinéma Spoutnik, Genève, 27 septembre 2013?, 27.9.2013. http://www.unil.ch/webdav/site/cin/shared/Cinema_expose/Cinema_elargi_affiche.pdf

Veranstaltungsplakat 1969: HHK Schoenherr - Autoportrait, © HHK Schoenherr (Archiv Sigrid Schoenherr)
Vom Essig-Syndrom befallenes Sep-Mag-Tonband eines Films von Hans-Jakob Siber, © Archiv Hans-Jakob Siber, Depot Lichtspiel Bern
Filmstill aus I/68 Dinge von Werner von Mutzenbecher, © Wener von Mutzenbecher
Plakat Cine Circus Winterthur, 1968. Der Cine Circus war der Titel von wandernden Filmprojektionen des FilmForums Zürich in Zusammenarbeit mit lokalen Partner/innen in Luzern, Bern, Basel, Winterthur. , © Archiv Clemens Klopfenstein
Titelbild der
Swiss Film Season. Titelblatt des Begleitheftes einer Filmveranstaltung mit Schweizer Filmen in London, 1973. , © Pro Helvetia
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Design, Film and Art​
  • CC Visual Narrative
Funding
  • SNF-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Links

  • Forschungsblog des Projektes mit Download von Texten

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Fred Truniger
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • François Bovier
External member of project team
  • Adeena Mey
  • Thomas Schärer

Publications

  • Artistic, art-related work/art and design (2)

    • Bovier, François; Lovay, Balthazar; Mey, Adeena; Schärer, Thomas & Truniger, Fred (2016). Film Implosion! Experiments in Swiss Cinema and Moving Images [Ausstellung]. Museum für Gestaltung, Zürich.

    • Lovay, Balthazar; Bovier, François; Truniger, Fred; Schärer, Thomas & Mey, Adeena (2015). Film Implosion! Experiments in Swiss Cinema and Moving Images [Ausstellung]. Kunsthalle Fribourg, Fri-Art.

  • Book/catalogue (1)

    • Bovier, François; Mey, Adeena; Schärer, Thomas & Truniger, Fred (2020). Minor Cinema: Experimental Film in Switzerland. geneva: jrp editions.

  • Article, review; not peer reviewed (3)

    • Truniger, Fred; Flückiger, Gabriel & Peyer, Siri (2020). From a Debate over a Playground to the Meeting Point for Swiss Video Art: The International Film, Video, and Performance Festival Viper. Minor Cinema. Experimental Film in Switzerland, 2020(jrp editions), 362-377.

    • Truniger, Fred (2018). Umzugskisten und tiefe Keller. Memoriav Bulletin 25: Private Archive, 2018(25), 29-31.

    • Truniger, Fred & Schärer, Thomas (2015). Supervisuell, Cine-Circus und Gottesdienst der Linken. Alternative Filmkulturen in Zürich 1966–1974. Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 30(64), 31-44.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (4)

    • Truniger, Fred & Schärer, Thomas (2020). Underground Explosion: A Vaudeville of the Avant-Garde. In Bovier, François; Mey, Adeena; Schärer, Thomas; Truniger, Fred (Hrsg.), Minor Cinema. Experimental Film in Switzerland. (S. 102-119). Geneva: jrp editions.

    • Truniger, Fred & Schärer, Thomas (2020). Fragments of a History of Experimental Filmmaking in Switzerland. In Bovier, François; Mey, Adeena; Schärer, Thomas; Truniger, Fred (Hrsg.), Minor Cinema. Experimental Film in Switzerland. (S. 18-45). Geneva: jrp editions.

    • Truniger, Fred (2015). Selbstverortungen. Der experimentelle Film und der Raum. In Everlyn Steiner; Scheizer Architekturmuseum (Hrsg.), Filmbau / Constructing Film. Schweizer Architektur im bewegten Bild (S. 95-101). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Truniger, Fred (2012). Underground expanded: Quellen zum Expanded Cinema der 1960er Jahre in der Deutschschweiz. In Arbeitsgemeinschaft Cinema (Hrsg.), Filmjahrbuch Cinema 57: Begrenzungen. (S. 128-141). Marburg: Schüren Verlag.

  • Other publication formats (1)

    • Truniger, Fred (2012). Morlove - 26 Jahre danach. Interview mit Fred Truniger im Bonus-Material zum Film MORLOVE von Samir.

  • Presentation (conference/report/lectures) (4)

    • Truniger, Fred (18.12.2015). Fredi Murer: Vision of a Blind Man. Film Implosion! Experiments in Swiss Cinema and Moving Images, Fribourg.

    • Truniger, Fred (23.10.2015). Rolf Winnewissers Filme. Super-8 Präsentation mit Rolf Winnewisser, Künstlerhaus Solothurn.

    • Truniger, Fred & Schärer, Thomas (13.06.2014). Supervisuell und doch unsichtbar. Alternative Cinephilie(n). Filmkulturen im Umbruch 1945-1989, Universität Leipzig.

    • Truniger, Fred (15.01.2014). Pictures are for Entertainment, Messages Should be Delivered by Western Union. (Samuel Goldwyn). Ausstellung: Jack Goldstein, Pool Projects, Zürich.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

11/16/2012 - 01/31/2014

Project Head

Prof. Dr. Fred Truniger

Co-Head Master of Arts in Film

+41 41 248 61 76

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode