Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Citoyenneté – aktive Bürgerschaft: Teil-haben statt Geteilt-sein Citoyenneté – aktive Bürgerschaft: Teil-haben statt Geteilt-sein

Citoyenneté – aktive Bürgerschaft: Teil-haben statt Geteilt-sein

Das Potenzial der Migrationsbevölkerung gilt es zu nutzen. Mit dem Projekt «Teil-haben statt Geteilt-sein» förderte die Hochschule Luzern die aktive politische und gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen und Migranten in Luzerner Gemeinden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

26.05.2011 - 31.12.2013

Overview

Das Projekt Citoyenneté – aktive Bürgerschaft leistete einen Beitrag, die gesellschaftliche und politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten in Gemeinden zu verbessern. Unter Einbezug verschiedener Zielgruppen, der lokalen Behörden und der Fachstelle für die Beratung und Integration von Ausländerinnen und Ausländern (FABIA) wurden in den vier am Projekt beteiligten Luzerner Gemeinden Massnahmen erarbeitet und umgesetzt. Das Projekt lieferte ausserdem einen Beitrag zur regionalen Entwicklung, indem es exemplarisch aufzeigt, dass mit dem Einbezug der Migrationsbevölkerung in zivilgesellschaftliche und demokratische Prozesse lokale und regionale Potentiale besser erschlossen werden können. Die für die Umsetzung des Projektes notwendigen Grundlagen wurden von den Expertinnen der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zusammen mit allen am Projekt beteiligten Personen, Behörden und Organisationen erarbeitet. Die daraus entstandenen Bausteine können von den beteiligten Gemeinden je nach Bedarf und Notwendigkeit – also massgeschneidert – in Anspruch genommen werden. Durch den Einbezug der beteiligten Gemeinden erhielten diese laufend die Gelegenheit, die Zwischenresultate sowohl untereinander als auch mit den Projektleitenden zu diskutieren und die Erkenntnisse weiter zu entwickeln. Dadurch konnte gewährleistet werden, dass die Massnahmen im Einzelnen, aber auch in der Summe, gefestigt und gestärkt wurden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
External project partner
  • Stadt Luzern
  • Gemeinde Hochdorf
  • Stadt Willisau
  • Gemeinde Wolhusen
External project funder
  • Eidgenössische Migrationskommission EKM
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Rebekka Ehret
Project Co-Head
  • Barbara Emmenegger
hidden

Documents

  • Citoyenneté - Teil-haben statt Geteilt -sein

    (168.7 KB) .PDF 

  • Teil-haben statt Geteilt-sein - Das Engagement von vier Luzerner Gemeinden

    (608.3 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Ehret, Rebekka (2014). Teil-haben statt Geteilt-sein. Wie vier Luzerner Gemeinden das Potenzial der Migrationsbevölkerung nutzen. Sozial aktuell, 2014(5), 32-33.

    • Ehret, Rebekka (2014). Das Potenzial von Migranten nutzen. Kommunalmagazin: die unabhängige Fachzeitschrift für Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst, 2014(Nr. 3 Juni/Juli), 64-66.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/26/2011 - 12/31/2013

Project Head

Prof. Dr. Rebekka Ehret

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode