Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. «freiraum-zug» - Mitwirkungsprojekt zur Nutzung des öffentlichen Raums in der Stadt Zug «freiraum-zug» - Mitwirkungsprojekt zur Nutzung des öffentlichen Raums in der Stadt Zug

«freiraum-zug» - Mitwirkungsprojekt zur Nutzung des öffentlichen Raums in der Stadt Zug

Im Projekt "freiraum-zug" hatte das interdisziplinäre Gremium "Koordination öffentlicher Raum" zusammen mit der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit einen Mitwirkungsprozess zur Nutzung der öffentlichen Räume der Stadt Zug durchgeführt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10.01.2012 - 30.06.2013

Overview

Der öffentliche Raum der Stadt Zug ist geprägt durch eine Vielzahl verschiedener Nutzungen. In der dicht besiedelten Stadt ist das Angebot an Freiräumen jedoch begrenzt, was zu einem erhöhten Nutzungsdruck und zunehmenden Nutzungskonflikten führt. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen des Projekts «freiraum-zug» ein Mitwirkungsprozess zur Nutzung des öffentlichen Raums durchgeführt, der gewünschte und unerwünschte Nutzungen ebenso thematisierte wie deren Verteilung auf die städtischen öffentlichen Räume. Eine Charta und ein Freiraum-Nutzungsleitbild bilden das Ergebnis des Prozesses.

Plakat und Veranstaltungsort Burgbachsaal, © Tom Steiner
Workshop WAS - Ansichtskarte
Plakat WO und Veranstaltungsort, © Tom Steiner
Workshop WO - Arbeit mit den Nutzungssymbolen, © Tom Steiner
Workshop WIE - Diskussion des Nutzungskonzepts, © Tom Steiner
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
External project partner
  • creafactory
External project funder
  • Stadt Zug, Stadtentwicklung und Stadtmarketing
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Projektseite der Stadt Zug

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Steiner
Project Co-Head
  • Simon Brombacher
Member of project team
  • Simon Brombacher
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Mario Störkle
  • Jean-Marc Wyss
hidden

Documents

  • Projekt-Flyer

    (1.8 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/10/2012 - 06/30/2013

Project Head

Thomas Steiner

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 29

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode