Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kostenrechnung als Controlling- und Führungsinstrument Kostenrechnung als Controlling- und Führungsinstrument

Kostenrechnung als Controlling- und Führungsinstrument

Die öffentliche Hand übernimmt vermehrt Ausbildungsangebote. Davon betroffen sind insbesondere Privatschulen. Vor diesem Hintergrund benötigen private Anbieter verstärkt aussagekräftige Managementinstrumente, wie die Kostenrechnung.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2010 - 31.12.2013

Overview

Der Strukturwandel im Bildungsbereich hat sich in den letzten Jahren akzentuiert. Davon betroffen sind insbesondere Privatschulen, weil die öffentliche Hand immer mehr Bildungsangebote selber anbietet. Das Projekt hat zum Ziel, zusätzlich zu den vorhandenen betriebswirtschaftlichen Instrumenten eine Kostenrechnung als Planungs- und Führungsinstrument aufzubauen und einzuführen.

 

Dem Projekt „Einführung Kostenrechnung am Theresianum Ingenbohl" sind folgende Zielsetzungen zu Grunde gelegen:

  1. Kostenrechnung als Informations- und Führungsunterstützungs- System aufbauen und einführen
  2. Bewusstsein der Kostenverantwortung durch Erhöhung der Kostentransparenz fördern
  3. Überprüfung des Leistungsangebots ermöglichen und Entscheidungen bezüglich Kooperationen unterstützen
  4. Identifikation gewinnbringender und defizitärer Leistungsbereiche etc. ermöglichen
  5. Gewinnung von Führungsinformationen und relevanten Daten für die Preisgestaltung
  6. Preiskalkulation unterstützen (z.B. relevante Grundlagen für die Berechnung der Produktpreise für Haupt- und Nebenerträge)

Der Aufbau und die Einführung der Kostenrechnung ist ind er Zwischenzeit erfolgt. Das Planungsinstrument basiert dabei auf einer EDV-Applikation (Excel) und ist einfach erweiter- und anpassbar. Damit steht den operativen und strategischen Gremien ein wertvolles Führungsinformationssystem für ihre Entscheidungen zur Verfügung.

 

 

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Bernhard Schwaller

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2010 - 12/31/2013

Project Head

Prof. Bernhard Schwaller

Lecturer

+41 41 228 41 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode