Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IS Open Knowledge Sharing in FabLab IS Open Knowledge Sharing in FabLab

IS Open Knowledge Sharing in FabLab

Die Zusammenarbeit in der weltweiten FabLab Community basiert auf der Idee der Vernetzung,

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

19.10.2012 - 31.12.2099

Overview

Die Zusammenarbeit in der weltweiten FabLab Community basiert auf der Idee der Vernetzung, Zusammenarbeit und offener Zugänge zu Ideen und Wissen. Die allseitige Verfügbarkeit von High-Tech Maschinen zur Herstellung von digitalen Prototypen ist ein Grundstein der FabLabs (vgl. FabLab Luzern: http://luzern.fablab.ch/). Die FabLabs bieten vordergründig digitale Technologie an, fokussieren jedoch auf die Materialisierung, Fertigung, Normierung und das Zusammenspiel der Werkstoffe sowie auf den Austausch relevanter Kenntnisse. In der Realität ist das Potential des Austausches durch die Zusammenarbeit der weltweiten FabLabs noch lange nicht ausgeschöpft. FabLab Benutzer sind oft fokussiert auf eine Welt, die auf die Entwicklung von physischen „Dingen“ durch den Einsatz von digitalen Fertigungsgeräten ausgerichtet ist. Dokumentation und Wissensaustausch stehen weniger im Fokus dieser Aktivitäten. Das Projekt „Open Knowledge Sharing im FabLab“ untersucht, welche technischen, sozialen und rechtlichen Bedingungen erforderlich sind, um die FabLab Community in Bezug auf das Teilen, Übertragen und Transformieren von Wissen über nationale, kulturelle, berufliche und sprachliche Grenzen hinweg zu unterstützen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • FabLab

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Patricia Wolf
Member of project team
  • Marcel Bieri
  • Urs Gaudenz
  • Julie Harboe
  • Roman Jurt
  • Pierre-Yves Kocher
  • Martina Smoljo

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

10/19/2012 - 12/31/2099

Project Head

PD Prof. Dr. Patricia Wolf

Lecturer and Project Manager

+41 41 228 41 62

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode