Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Projet urbain in Spreitenbach „Langäcker bewegt!“ Projet urbain in Spreitenbach „Langäcker bewegt!“

Projet urbain in Spreitenbach „Langäcker bewegt!“

Das Projet urbain „Langäcker bewegt“ in der Gemeinde Spreitenbach zielte darauf ab, im Quartier die sozialräumliche Entwicklung zu unterstützen. In Teilprojekten wurden sowohl das Zusammenleben als auch bauliche Massnahmen entwickelt und implementiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

19.04.2012 - 31.12.2015

Overview

Spreitenbach ist eine Agglomerationsgemeinde im Entwicklungskorridor Limmattal zwischen Zürich und Baden mit ca. 11’ooo Einwohner/innen. Es ist ein Zentrum von regionoaler Bedeutung und weiträumiger Ausstrahlung – gerade auch durch die Shoppingzentren. Im Quartier Langäcker leben rund 4‘000 Einwohner/innen, knapp 40% der Gemeindebevölkerung Spreitenbachs. Das Quartier ist geprägt von einer hohen Nationenvielfalt und einer eher jüngeren Bevölkerung. Eine Besondereheit des Quartiers ist der hohe Anteil an Stockwerkeigentumswohnungen, welche oftmals von Schweizer/innen an eine ausländische Bewohnerschaft vermietet wird.

Das Projet urbain „Langäcker bewegt“ in der Gemeinde Spreitenbach zielte darauf ab, den externen Impuls durch die geplante Limmattalbahn als Auslöser für eine sozialräumliche Entwicklung zu nutzen. In der soziokulturellen Analyse (erste Phase) wurden die Integrationsbedürfnisse der Quartierbevölkerung ermittelt und die entsprechende Angebotsentwicklung konzipiert. Daran beteiligten sich neben Schlüsselpersonen, auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Quartier. Dabei wurde auf zwei Aspekte fokussiert: Zusammenleben stärken mittels der Schaffung eines Begegnungsortes sowie die Stärkung von Quartierinitiativen. Dabei wurde aus einer Initiative von Quartierbewohnerinnen die CaféBAR eröffnet welche mittelfristig zu einem Begegnungszentrum Spreitenbach ausgebaut werden kann.

Im Bereich Wohnungs- und Baubestand sowie Wohnumfeld wurden unter Einbezug der Eigentümer/innen gebietsspezifische Strategien der Erneuerung und Sanierung der Bausubstanz erarbeitet. Aufgrund der Ergebnisse des partizipativen Prozesses betreffen erste Massnahmen die Wegebeziehungen, Beleuchtung und Aufenthaltsqualität. Durch die Schaffung attraktiver Aufenthalts- und Begegnungszonen mit unterschiedlichem Öffentlichkeitsgrad soll das Potenzial für eine stärkere soziale Integration geschaffen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • OST Ostschweizer Fachhochschule Institut für Raumentwicklung IRAP
  • Programm Projets urbains
  • Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales
  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt
External project funder
  • Gemeinde Spreitenbach Bauverwaltung
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Schlussbericht Phase 1

  • Zwischenbericht Phase 2

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Simone Gretler Heusser
Member of project team
  • Rahel El-Maawi
  • Mario Störkle
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Rahel El-Maawi
hidden

Documents

  • Projet Urbain Spreitenbach

    (452.5 KB) .PDF 

  • Schlussbericht Projet Urbain Spreitenbach

    (6.0 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/19/2012 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Simone Gretler Heusser

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode