Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des Projekts "Blue Cocktail Bar" Evaluation des Projekts "Blue Cocktail Bar"

Evaluation des Projekts "Blue Cocktail Bar"

Evaluation von alternativen Konsumangeboten zum Alkoholangebot im Freizeitbereich

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

23.07.2013 - 31.12.2014

Overview

Die Blue Cocktail Bar (BCB) ist ein Projekt im Bereich der Prävention von Alkoholmissbrauch, das seit 1996 unter der Trägerschaft der Organisation Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung angeboten wird. BCB bietet an öffentlichen und privaten Anlässen ein attraktives Angebot alkoholfreier Getränke. Der Barbetrieb wird für Gespräche genutzt, die das Ziel haben, die Gäste für Fragen zum eigenen und den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren.

Das Blaue Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung ist bestrebt, mit einer externen Evaluation die Grundlage zur Weiterentwicklung und Ausrichtung des Angebots sowie zur Legitimation gegenüber (potentiellen) Geldgebern zu legen. Folgende Leitfragen stehen im Vordergrund:

  1. Welche kurz- und längerfristigen Wirkungen hat die BCB mit ihren Angeboten (mobile Bars, Mixkurse, stationäre Bar, vermietetes Inventar) auf das Trinkverhalten resp. die Einstellung der Gäste (Zielgruppe 1), der MixkursteilnehmerInnen ohne spätere Tätigkeit als BCB-Barkeeper (Zielgruppe 2), die freiwilligen Barkeeper (Zielgruppe 3) sowie die MieterInnen des BCB-Inventars (Zielgruppe 4). (Individuelle Ebene)

  2. Inwiefern führen die Angebote der BCB in unterschiedlichen Organisationen (Verein, Festveranstaltung etc.) zu einer Erweiterung des Angebots an alkoholfreien Getränken und zu einer erhöhten Sensibilisierung bezüglich der Alkoholproblematik? (Setting-Ebene)

  3. Welche allfälligen (nicht intendierten) negativen Wirkungen erzeugt das Projekt?

Diese Fragestellungen sollen mittels einer Literaturrecherche, einer Befragungen von Nutzenden der BCB und Interviews mit Mitarbeitenden der BCB beantwortet werden. Die Abgabe des Schlussberichts zuhanden des Blauen Kreuzes ist per 31.12.2014 vorgesehen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Blue Cocktail Bar

  • Blaues Kreuz Schweiz

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Martin Hafen
Member of project team
  • Suzanne Lischer
  • Simone Nadja Sattler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/23/2013 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode