Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. COST-Aktion ISO907 «Geburt: Kulturen, Anliegen und Konsequenzen» COST-Aktion ISO907 «Geburt: Kulturen, Anliegen und Konsequenzen»

COST-Aktion ISO907 «Geburt: Kulturen, Anliegen und Konsequenzen»

Ein gesunder Start ins Leben: Salutogenese und Gesundheit rum um die Geburt und frühe Mutterschaft.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03.04.2012 - 31.12.2014

Overview

Die Qualität der Betreuung vor, während und nach der Geburt, im Wochenbett und in der frühen Mutterschaft hat langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit von Müttern, Kindern und ihren Familien. Noch immer wird die Zeit rund um die Geburt und die frühe Elternschaft aber hauptsächlich aus einer Risikoperspektive betrachtet. Es ist deshalb notwendig, die medizinische Sichtweise mit einer salutogenetischen Perspektive zu erweitern. Hier setzt die europäische COST-Aktion «Geburt: Kulturen, Anliegen und Konsequenzen » an. In der Schweiz führte das Forschungsteam eine zweijährige Studie zur Qualität der Betreuung nach der Geburt aus Sicht der jungen Mütter durch. Erste Zwischenresultate wurden im März 2013 in Luzern vorgestellt, die gesamten Studienergebnisse wurden Ende 2013 publiziert. Zusätzlich untersuchte das Forschungsteam der Hochschule Luzern, wie die Betreuung von Müttern in besonderen Situationen (zum Beispiel bei Totgeburten) erlebt wird. Parallel dazu wurde zudem in einer explorativen Studie erforscht, wie salutogene Praxis in der Schwangerschaftsbegleitung, während der Geburt und in der Wochenbettbetreuung umgesetzt wird. Diese Studie hat zum Ziel, Indikatoren einer salutogenen Praxis zu entwickeln, die in Unterrichtseinheiten mit angehenden Hebammen umgesetzt und auf ihre Praktikabilität hin evaluiert werden sollen. Diese und weitere Ergebnisse wurden am COST-Kongress im April 2014 in Brüssel (B) vorgestellt. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitete am Kongress ausserdem ein eigenes Tagungsgefäss für junge Forschende (early stage researchers).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
Funding
  • andere
hidden

Links

  • I Reseach 4 Birth Portal

  • Studie "Qualität und Lücken der nachgeburtlichen Betreuung. Eine Studie zu postnatal nare im Rahmen der COST-Aktion IS907

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Meier Magistretti
Member of project team
  • Sarah Auerbach
  • Sarah Rabhi-Sidler
  • Roland Stahl
  • Simone Villiger

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Meier Magistretti, Claudia & Mercedes Perez-Bodella, Soo Downe (01.09.2014). * Meier Magistretti C, gemeinsam mit Mercedes Perez-Bodella, Soo Downe, Marie Berg and Bengt Lindström (2014): The use of salutogenesis theory in empirical studies of maternity care for healthy mothers and babies. Sexual and reproductive Healthcare, 5(4), 15-25.

  • Report/working paper (2)

    • Meier Magistretti, Claudia & Villiger, Simone (2014). Qualität und Lücken der nachgeburtlichen Betreuung: Eine Studie zu postnatal care im Rahmen der COST-Aktion IS907: "Childbirth: cultures, concerns and consequences" (Bericht).

    • Meier Magistretti, Claudia; Rabhi-Sidler, Sarah & Auerbach, Sarah (2014). Wenn die Geburt der Tod ist. Nachgeburtliche Betreuung bei perinatalem Kindstod. Einne Studie im Rahmen der COST-Aktion IS0907: Childbirth: cultures, concerns and consequences (Bericht).

  • Other publication formats (3)

    • Meier Magistretti, Claudia (20.10.2014). Allein gelassen mit der Geburt [Radiosendung]. http://www.srf.ch/gesundheit/psyche/allein-gelassen-mit-der-geburt

    • Meier Magistretti, Claudia (18.05.2014). Qualität und Lücken der nachgeburtlichen Betreuung. http://www.swissmom.ch/aktuell/wissen/nachgeburtliche-betreuung/

    • Meier Magistretti, Claudia (8.4.2014). Stakeholder engagement and the diffusion of childbirth knowledge: experiences of the COST project. http://optimise2014.exordo.com/data/abstract_book.pdf

  • Presentation (conference/report/lectures) (3)

    • Meier Magistretti, Claudia & Villiger, Simone (13.11.2014). Qualität und Lücken der nachgeburtlichen Betreuung. Übergang Elternschaft: Herausforderung heute, Baar.

    • Meier Magistretti, Claudia (09.04.2014). Best practice in maternity care: A salutogenic approach. Optiomizing Childbirth Across Europe, Brussels.

    • Meier Magistretti, Claudia (08.04.2014). Getting Europe into Switzerland and Switzerland into Europe - Swiss Participation in COST Action IS907. http://optimise2014.exordo.com/data/abstract_book.pdf, Brussels.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/03/2012 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode