Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Effizienzsteigerung eines hocheffizienten Permanentmagnet-Motors 3 Effizienzsteigerung eines hocheffizienten Permanentmagnet-Motors 3

Effizienzsteigerung eines hocheffizienten Permanentmagnet-Motors 3

Betrachtung des Projekts PM Motoren 2 auf Systemumgebung und Prozesse.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09.07.2008 - 30.07.2009

Overview

Studien zeigen auf, dass der Wirkungsgrad bei den Permanent-Magnet-Motoren bis in den Leistungsbereich von 100kW, höher liegt, als bei vergleichbaren Asynchronmotoren (Normmotoren). In absehbarer Zeit werden Mindestwirkungsgrade bei Elektromotoren vorgeschrieben, die bis zur heutigen Premiumklasse reichen .Circle Motor AG geht davon aus, dass Wirkungsgrade, entsprechend der Premiumklasse, technisch und wirtschaftlich gesehen, besser mit Permanent-Magnet-Motoren zu erreichen sind (im Leistungsbereich <22kW), als mit Asynchronmotoren. Dies begründet sich einerseits in den vermiedenen Stromwärme- und Ummagnetisierungsverlusten im Permanent-Magnet-Rotor und andererseits im signifikanten kleineren Bedarf an Rohstoffen (Kupfer, Elektroblech, Aluminium) für die Herstellung eines Permanent-Magnet-Motors. EineKostenrechnung zeigt auf, dass der Permanent–Magnet–Motor mit dem Asynchronmotor in Konkurrenz treten kann, wenn Drehzahlverstellung gewünscht wird. Hier liegt auch das grösste Energiesparpotenzial bei drehzahlverstellbaren Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren. Die entsprechenden Untersuchungen sind Inhalt dieses Projektes.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Digital Energy and Electric Power
External project partner
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Markus Lindegger
Project Co-Head
  • Vinzenz Härri
  • Dominique Salathé

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/09/2008 - 07/30/2009

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode