Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Dezentrale Energiespeicherung im System Gebäude & Mobilität Dezentrale Energiespeicherung im System Gebäude & Mobilität

Dezentrale Energiespeicherung im System Gebäude & Mobilität

Konzeptstudie zum Thema stationäre und mobile Energiespeicher im Verbund mit Mobilität, Gebäuden und Netz

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

10.09.2007 - 31.12.2008

Overview

Dezentrale Energieversorgung, Energiespeicher, Energiemanagement, Plug-In-Hybrid

Abstract: Im Rahmen des Projekts „Dezentrale Energiespeicherung im System Gebäude & Mobilität“ (Living & Mobility) sollen verschiedene Speicher, unter anderem auch solche, die in Plug-In Hybriden eingesetzt werden, untersucht werden. Erneuerbare Energien sind in neuester Zeit sehr populär. Vor allem Windkraft und Solarenergie sind sehr stark am Wachsen. Für Energieversorger ist es interessant, grosse Leistungsschwankungen sowohl durch dezentrale „Kraftwerke“ aber auch durch Verbraucher puffern zu können. Wäre dies nicht möglich, müssten Leitungsnetze so überdimensioniert werden, dass alle möglichen Extremsituationen nicht zu einer Überlastung der Leitungen führen könnten. Dies macht ökonomisch keinen Sinn. Dezentrale Speicher, die vom Energieversorger gesteuert werden können, können zur Spitzenglättung benutzt werden. In letzter Zeit kommen Plug-In Hybride aber auch reine Elektromobile immer mehr in Diskussion, sei es von Seiten der Energieversorger aber auch der Autoindustrie. Das CC IIEE ist im Besitz des „Blue Angel“, der nach wie vor einen guten Blickfang darstellt und der mit verhältnismässig wenig Aufwand zu einem Plug-In Hybriden umgebaut werden kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Digital Energy and Electric Power
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paul Schweizer
Project Co-Head
  • Vinzenz Härri

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/10/2007 - 12/31/2008

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode