Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen

Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen

In diesem Projekt wird in vier autofreien Tourismusorten direkt vor Ort die sanfte Mobilität gefördert. Dieses Know-how wird durch die Publikation eines Handbuches multipliziert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12.09.2012 - 31.07.2015

Overview

Die Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte (GaST) vereinigt unter anderen die Destinationen Morschach-Stoos, Rigi, Riederalp, Bettmeralp und Saas Fee. Mit einer grossen Befragung der Zweitwohnungsbesitzer und von Tages- und Mehrtagesgästen wurde aufgezeigt, dass die Autofreiheit für die Destinationswahl von herausragender Bedeutung ist.

Bei der Umsetzung bestehen hingegen in allen Destinationen Probleme, weil für den Transport von Personen, Gepäck und die Alpwirtschaft relativ viele Fahrzeuge unterwegs sind. Entsprechend sind die Gäste mit der Umsetzung der Autofreiheit auch nur mässig zufrieden.

In einer anschliessenden Phase wurden in vier Destinationen der GaST innovative Mobilitätslösungen getestet. Eine dauerhafte Umsetzung konnte allerdings nur in einigen Fällen erreicht werden.

Im März 2014 wurde ein Handbuch publiziert, das anhand von über 20 Praxisbeispielen aufzeigt, dass und wie sanfte Mobilität im Tourismus heute schon realisiert werden kann. Das Handbuch steht weiteren interessierten Destinationen zur Verfügung (siehe "Link" unten für mehr Informationen zum Handbuch). Es stellt neben den Praxisbeispielen auch ein Argumentarium für die sanfte Mobilität, eine Umsetzungshilfe und "schlüsselfertige" Produkte für eine rasche und einfache Umsetzung zur Verfügung. In einer Schulung können sich schliesslich die Verantwortlichen der angesprochenen Gemeinden und Tourismusdestinationen in der Umsetzung geeigneter Mobilitätsangebote ausbilden lassen.

Im Rahmen des Projektes stand das Projektteam ausserdem als Vermittler zweischen der SBB und den autofreien Destinationen im Einsatz, und zwar im Rahmen der Einführung des neuen Produktes "Tür-zu-Tür-Gepäcktransport", das von der SBB im Herbst 2013 lanciert wurde.  

Das Projekt „Sanfte Mobilität in alpinen Destinationen“ hat mit dem Bundesamt für Raumentwicklung, dem Schweizerischen Tourismusverband, dem Verband öffentlicher Verkehr sowie der Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte eine prominente Trägerschaft. Es wird durch Innotour und durch eine privaten Stiftung unterstützt und von der Hochschule Luzern und der ARGE solèr/cebulla durchgeführt. Der Interdisziplinäre Schwerpunkt Tourismus und nachhaltige Entwicklung unterstützte das Projekt ebenfalls finanziell.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
hidden

Links

  • Projektbeschrieb mit Informationen zum Handbuch

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Roger Sonderegger
Project Co-Head
  • Solèr Reto
Member of project team
  • Suzan Bayrak
  • Ludo Cebulla
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Jonas Frölicher
  • Maik Hömke
  • Matthias Mahrer
  • Yann Stricker
  • Widar von Arx
  • Philipp Wegelin
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Reto Solèr
hidden

Documents

  • Handbuch Sanfte Mobilität für Ihre Gäste

    (2.1 MB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

09/12/2012 - 07/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode