Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Living & Mobility Living & Mobility

Living & Mobility

Elektromobilität, Energiemanagement in Gebäuden und V2G

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

24.03.2010 - 31.12.2013

Overview

Dieses grosse Projekt behandelt mit einem systemischen Ansatz die Themen Elektromobilität (EV, HEV, PHEV), Energiemanagement in Gebäuden und V2G (Verbindung zum Versorgungsnetz) und soll durch ein Netzwerk kompetenter Partner, die sich auch mit anderen Forschergruppen zum Thema austauschen, bearbeitet werden. Dazu wird das Gesamtprojekt in drei Hauptteile unterteilt, die Vorbereitung von drei “Showrooms”, die alle eine verschiedene Rolle spielen (Pilot, Demonstration & Dissemination, A), die Vorbereitung von Komponenten (Forschung & Entwicklung, B), sowie die Integration der Intelligenz und der Infrastrukturen (Forschung & Entwicklung, C). Die Ergebnisse sollen ausgehend von den drei “Showrooms” schweiz- und weltweite Dissemination erfahren. Der Prozess der Dissemination ist integraler Bestandteil dieses Projektes. In den drei “Showrooms” Horw, Rathausen und der Jungfrau Region sollen vorerst die neuesten Erkenntnisse im Bereich Elektromobilität und V2G inklusive Lösungen von innovativen Energiespeichersystemen gezeigt werden. In Horw sind das vor allem Forschungsergebnisse im Bereich der Strategie “Living & Mobility” der Hochschule Luzern. In Rathausen stehen Fragen der Energieversorgung und aktuelle, wichtige Fragestellungen der Kraftwerke, die einer breiten Öffentlichkeit kommuniziert werden sollen, im Mittelpunkt. In der Jungfrau-Region liegt der Fokus auf den Alltagstests und der Kommunikation für das internationale, touristische Publikum. Das passt sehr gut zu den Bestrebungen im Zusammenhang mit der dort soeben gegründeten Jungfrau-Klima-Charta. Die wichtigsten Forschungsthemen sind Energiespeicher, berührungslose Ladeinfrastruktur sowie das Zusammenspiel der Management-Systeme im Fahrzeug, im Haus und mit dem Netz, um eine exemplarische V2G Lösung mit verteilter Intelligenz zeigen zu können. Überdies sollen grundlegende Fragen zur Mobilität und den damit verbundenen, künftig möglichen Dienstleistungen (Services), studiert werden, um Grundlagen für mögliche Weiterentwicklungen von Elektromobilitätssystemen zu kennen. Für die Realisation solcher Services soll eine Kommunikations-Hardware entwickelt werden, die das Potential hat, künftigen Entwicklungen und Normierungen zu genügen. Aufgrund des Ausstiegs eines Finanzierungspartners musste das Projekt umdisponiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Digital Energy and Electric Power
Funding
  • BFE
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Vinzenz Härri
Project Co-Head
  • Paul Schweizer

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

03/24/2010 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode