Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. «Verwandlungen»: Panorama eines Zeitalters - internationales wissenschaftliches Symposium «Verwandlungen»: Panorama eines Zeitalters - internationales wissenschaftliches Symposium

«Verwandlungen»: Panorama eines Zeitalters - internationales wissenschaftliches Symposium

Das dreitägige interdisziplinäre Symposium fokussiert in Referaten von internationalen Fachexpertinnen und -experten sowie in Podiumsdiskussionen die vielfältigen Transformationsprozesse, die sich in den Jahren um den ersten Weltkrieg ausgeprägt haben.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

07.10.2014 - 01.02.2015

Overview

Im Oktober 1915 wurde die epochemachende Erzählung «Die Verwandlung» von Franz Kafka erstmals in der Zeitschrift «Die Weißen Blätter» publiziert. Sie greift mit dem Motiv der «Verwandlung» ein für die Zeit um und während des Ersten Weltkriegs zentrales Motiv auf. In der politischen Geschichte markierte der erste Weltkrieg nicht nur den Zusammenbruch einer im Bewusstsein einer Mehrheit «auf Dauer gegründeten» Weltordnung (Stefen Zweig, «Die Welt von Gestern»), sondern auch eine schreckliche Zäsur in der Zivilisationsgeschichte, da die europäischen Gesellschaften erstmals in diesem Umfang auf barbarische und nicht mehr umkehrbare Weise mit den seit der Aufklärung im 18. Jahrhundert sich ausformenden Prinzipien einer zivilisierten Gesellschaft brachen. Andererseits manifestieren sich in den Jahren um den Ersten Weltkrieg in Wissenschaft, Technik und Kunst vielfältige Transformationsprozess, welche prägende Spuren nicht nur in der politischen Geschichte, sondern auch in der europäischen Mentalitäts- und Geistesgeschichte sowie der Kultur- und Technikgeschichte insbesondere mit Blick auf Körper und Geschlecht sowie auf der Ebene der Materialität und Medialität hinterliessen. Dabei handelt es sich um oft stark verzweigte und sich gegenseitig bedingende bzw. beeinflussende Prozesse. Diese Transformationsprozesse und die Fragen nach den sich darin manifestierenden Beziehungskonstellationen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Technik und Kunst sind Gegenstand einer wissenschaftlichen Tagung mit Referaten von Experten der Forschungscommunity und Podiumsdiskussionen, welche die Departemente Musik und Design & Kunst der Hochschule Luzern anfangs Februar 2015 mit dem Ziel durchführen, sowohl das Wissen über die aktuelle Forschung und den interdisziplinären Wissenschaftsdiskurs zu fördern als auch die bis anhin kaum systematisch erforschten Transformationsprozesse in Gesellschaft, Wissenschaft, Technik und Kunst und deren Beziehungskonstellationen in der Zeit um den ersten Weltkrieg mit einer explizit interdisziplinären Forschungsperspektive zu untersuchen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Music
  • CC Music Performance Research MPR
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Antonio Baldassarre
Project Co-Head
  • Martin Wiedmer
Member of project team
  • Nicole Sandmeier

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

10/07/2014 - 02/01/2015

Project Head

Prof. Dr. Antonio Baldassarre

Vice Dean

+41 41 249 26 31

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode