Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IS Hotel 2.0 - Systemische Sanierung der Schweizer Ferienhotellerie IS Hotel 2.0 - Systemische Sanierung der Schweizer Ferienhotellerie

IS Hotel 2.0 - Systemische Sanierung der Schweizer Ferienhotellerie

Ziel des F&E Projektes ist es, neue Hotelkonzepte zu entwickeln, die geeignet sind, auf die sich im Wandel befindlichen Wünsche und Bedürfnisse von Gästen, die ihren Urlaub in den Schweizer Bergen verbringen wollen, einzugehen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 30.06.2015

Overview

Das beantragte IS Hauptprojekt basiert auf der Sondierung des Forschungsbedarfes im Vorprojekt «IS Hotel 2.0» und zielt auf die konkrete Projektentwicklung und die Erarbeitung der notwendigen Unterlagen für ein F&E Projekt, dessen Finanzierung über nationale Fördermittel (wie z.B. KTI) beantragt werden soll.

Dieses geplante F&E Projekt beschäftigt sich mit neuen, nachhaltigen Hotelkonzeptionen, die auf Wünsche und Anforderungen von Gästen mit dem Ziel, in den Schweizer Bergen ihren Urlaub verbringen zu wollen, abgestimmt sind. Abseits klassischer Anforderungsprofile (Sternekategorien) sollen Gäste, die Richtung in alternative Beherbergungsformen (Airbnb, Zweitwohnungen, etc.) abwandern, wieder als Hotelgäste gewonnen werden. Welche Raum – und Erlebnisqualitäten werden von dieser Klientel gewünscht? Und wie werden diese baulich und wirtschaftlich in strategisch langfristigen und nachhaltigen Konzepten abgebildet? Die Ergebnisse sind ein Ideenheft ein Beratungstool und konkrete Konzeptionen für exemplarische Fallstudien, die die Praxistauglichkeit widerspiegeln. Um die Breitenwirksamkeit und Relevanz der Ergebnisse zu gewährleisten, sind das Forschungsteam und das Team der Umsetzungs- und Anwendungspartner interdisziplinär ausgerichtet und repräsentieren die betroffenen wirtschaftlichen Teilbereiche (Baugewerbe, Banken Versicherungen, Hotelbetriebe). Im weiteren sind die relevanten Player und Interessensvertretungen in der Schweiz, wie hotelleriesuisse, SSST, SGH aber auch regionale Tourismusverbände als Know-how Träger, Beiräte oder Partner eingebunden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sonja Geier
Member of project team
  • Sibylla Amstutz
  • Jan Eckert
  • Markus Schmidiger
  • Fabian Weber

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 06/30/2015

Project Head

Dr. Sonja Geier

Lecturer

+41 41 349 34 97

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode