Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entscheidungsfindung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden Entscheidungsfindung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

Entscheidungsfindung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

Mit der interdisziplinären Besetzung der KESB sind grosse Hoffnungen verbunden. Die Studie zeigt, mit welchen Herausforderungen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verbunden ist, und welche Stolpersteine bei der Entscheidfindung zu beachten sind.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

22.11.2011 - 31.01.2013

Overview

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht soll die neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) zu fachlich kompetenten Entscheidungsträgern machen. Bisher waren die Vormundschaftsbehörden in der Deutschschweiz mehrheitlich kommunale politisch gewählte Miliz- und Laienbehörden, im Tessin waren es hingegen regionale Verwaltungsbehörden und in der Westschweiz überwiegend Friedens-, Bezirks- oder Kantonsgerichte. In der Fallbearbeitung führte dies vielfach zu einer Abhängigkeit der Behördenmitglieder von der Meinung Mitarbeitender externer Fachstellen, so dass es zu einer Hierarchieumkehr gekommen ist. Nach Art. 440 ZGB sind die KESB nun spezialisierte mit mind. drei Mitgliedern interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörden (autorité interdisciplinaire), in denen mehrheitlich die Disziplinen Soziale Arbeit, Recht und Pädagogik/Psychologie vertreten sind. Die Einführung der KESB hat somit zu einer Professionalisierung der Behörden im Sinne der Besetzung mit Fachpersonen sowie zu einer Institutionalisierung der interdisziplinären Zusammenarbeit in Kindes- und Erwachsenenschutzfällen geführt. Die neuen Strukturen garantieren aber nicht automatisch eine Hierarchieumkehr oder dass die Zusammenarbeit der Behördenmitglieder gelingt und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Hierfür müssen bestimmte Bedingungen gegeben sein. Dies bestätigen auch die Ergebnisse der vorliegenden Studie, in der zum einen bereits bekannte Bedingungen für eine gelingende (interdisziplinäre) Zusammenarbeit und wohlüberlegte Entscheidungen bestätigt, erweitert und in Bezug auf die KESB spezifiziert werden konnten; zum anderen konnte gezeigt werden, dass auch in professionalisierten Behörden das entscheidrelevante Wissen bei den Mitarbeitenden der unterstützenden Dienste liegen kann. Auf Grundlage der Ergebnisse wurde ein allgemeines Rahmenmodell zur Entscheidungsfindung und interdisziplinären Zusammenarbeit in KESB entwickelt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
  • CC Soziale Sicherheit
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
Member of project team
  • Katinka Gomez-Bugari
  • Diana Wider

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/22/2011 - 01/31/2013

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode