Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. WindRail - Stromerzeugung an Gebäuden mit Wind, Druckunterschieden und Sonn WindRail - Stromerzeugung an Gebäuden mit Wind, Druckunterschieden und Sonn

WindRail - Stromerzeugung an Gebäuden mit Wind, Druckunterschieden und Sonn

Die KTI Machbarkeitsstudie ist Teil der Produktentwicklung einer in die Gebäudehülle integrierten Windturbine.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08.01.2014 - 31.12.2014

Overview

Die Firma ANERDGY möchte das System WindRail entwickeln welches Strom über die Nutzung von Wind, Druckunterschieden und Sonne in nur einem Produkt realisiert. Dabei steht die ganzjährige ökonomische und ökologische Stromerzeugung mit sehr guter Integration an das Gebäude im Vordergrund. Das modular aufgebaute System wird als umlaufender Dachabschluss für Industrie- und Wohngebäude mit Flachdach aufgebaut. Sowohl bestehende als auch neue Gebäude können damit ausgestattet werden.

Durch die Entwicklung von WindRail wird erstmalig eine ästhetische und ökonomische Lösung zur Nutzung von Wind and Gebäuden realisiert werden können. Das Design wurde bereits verschiedenen Architekten und Bauherren vorgestellt und hat durchweg positive Rückmeldungen erhalten.

Als innovativer Kern steht die Neuentwicklung der Durchstömungsturbine mit optimiertem Einlass und Auslass im Vordergrund. Um die zwischen Fassade und Dachinneseite bestehenden Druckdifferenzen technisch nutzen zu können wird der Wind in Bereich des Einlasses nicht nur gerichtet und optimal an die Turbine geführt sondern auch in seiner Geschwindigkeit überhöht. Dieser kombinierte Effekt zeigt in der Simulation eine Geschwindigskeiterhöhung von 20-30% gegenüber der Windgeschwindigkeit vor dem Gebäude. Da die Windgeschwnidigkeit zur dritten Potenz in die Leistungsrechnung einfliesst erwarten wir eine Vedoppelung der Leistung gegenüber einer frei angeströmten klassischen Windkraftanlage. Gebäudetyp sowie die Abmessungen haben einen Einfluss welcher im Laufe des Projektes noch ermittelt werden muss.

Desweiteren ist der modulare Aufbau durch standardisierte Einheiten (Power-Modul; Eckmodul; Zwischenmodul) sowie die einfache Installation sowie optimierte Wartung Kern des F&E Projektes. Die Anbindung ans Dach/ Fassade spielt dabei ebenfalls ein zentrale Rolle. Letztlich soll ein kostengünstiges System geschaffen werden, welches zuverlässig und zu geringen Kosten Eigenstrom über eine Lebenszeit von 40 Jahren generiert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • OLD - CC Building Envelope
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Andreas Luible

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/08/2014 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Dr. Andreas Luible

Head of the Institute of Civil Engineering

+41 41 349 34 79

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode