Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Potenziale des Veloverkehrs Potenziale des Veloverkehrs

Potenziale des Veloverkehrs

Die verkehrlichen Potenziale, die der Veloverkehr bietet, sind in der Schweiz noch nicht ausgeschöpft.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

04.10.2011 - 31.12.2014

Overview

In einer vom Bundesamt für Strassen und vom Bundesamt für Umwelt geförderten Forschungsarbeit auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI) wurde die Velonutzung der Bevölkerung von 35 Schweizer Agglomerationen untersucht. Mit Verfahren der statistischen Datenanalyse wurden verkehrsexterne, verkehrsinterne und massnahmenbezogene Gründe für die festgestellten Unterschiede in der Velonutzung identifiziert. Auf dieser Basis wurden für unterschiedliche Typen von Agglomerationen Empfehlungen dazu gegeben, mit welchen Massnahmen die Potenziale des Veloverkehrs in Zukunft besser erschlossen werden können. Für diese Forschungsarbeit hatten sich Experten des Büros für Mobilität (Bern), der Beratungsunternehmung Interface (Luzern) und der Hochschule Luzern (Wirtschaft) zusammengeschlossen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • ASTRA
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Helmut Schad
Member of project team
  • Martin Lutzenberger
  • Markus Odermatt Mühlebach
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Uwe Schlosser
  • Martin Wälti
External member of project team
  • Ariane De Rocchi
  • Daniel Matti
hidden

Documents

  • Schlussbericht "Veloverkehr in den Agglomerationen - Einflussfaktoren, Massnahmen und Potenziale" (2015)

    (0.0 B) . 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Wälti, Martin; Schlosser, Uwe; Kauffmann, Virginie; Pochon, Mathieu; Haefeli, Ueli; Matti, Daniel; De Rocchi, Ariane; Schad, Helmut & Lutzenberger, Martin (2015). Veloverkehr in den Agglomerationen - Einflussfaktoren, Massnahmen und Potenziale. Forschungsprojekt SVI 2004/069 (Bericht). Bundesamt für Strassen, Bern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/04/2011 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode