Overview
Das Projekt herzfroh 2.0 ist ein internationales Kooperationsprojekt der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und dem deutschen Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, in der Erstellung von Materialien der Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten. Von 2019 bis 2024 wurden unter Einbindung der Adressat:innengruppen die Materialien der herzfroh-Reihe für die neue Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten überarbeitet, weiterentwickelt und dem aktuellen Wissensstand angepasst. Dabei sind sechs neue Themen-Hefte entstanden zu «Freundschaft und Liebe», «Körper und Pubertät», «Verhütung», «Vielfalt», «Sexualität» und «Grenzen», ein digitales Spiel mit dem Titel «Das erste Date» zur Unterscheidung zwischen Freundschaft und Liebe sowie dem Verständnis des Konsensbegriffs. Die Digitalisierung sämtlicher Materialien auf der neu erstellten Webseite https://herzfroh-online.ch/home ermöglicht der Zielgruppe einen niederschwelligen Zugang zum Aufklärungsmaterial. Das Projekt herzfroh 2.0 leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit und sozialen Teilhabe von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Die Weiterführung des Projekts herzfroh 2.0 von Juni 2025 bis Ende Dezember 2027 hat zum Ziel, unter bewährter Einbindung der Adressat:innengruppen zwei weitere Themenhefte zu erstellen und entsprechend die pädagogische Handreichung mit zwei neuen Kapitel zu ergänzen. Darüber hinaus wird das digitale Spiel «Das erste Date» weiterentwickelt.