Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Weiterführung des Projekts herzfroh 2.0 Weiterführung des Projekts herzfroh 2.0

Weiterführung des Projekts herzfroh 2.0

Weitere Entwicklung von Materialien der Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Reihe herzfroh 2.0

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.05.2025 - 31.12.2027

Overview

Das Projekt herzfroh 2.0 ist ein internationales Kooperationsprojekt der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und dem deutschen Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, in der Erstellung von Materialien der Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten. Von 2019 bis 2024 wurden unter Einbindung der Adressat:innengruppen die Materialien der herzfroh-Reihe für die neue Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten überarbeitet, weiterentwickelt und dem aktuellen Wissensstand angepasst. Dabei sind sechs neue Themen-Hefte entstanden zu «Freundschaft und Liebe», «Körper und Pubertät», «Verhütung», «Vielfalt», «Sexualität» und «Grenzen», ein digitales Spiel mit dem Titel «Das erste Date» zur Unterscheidung zwischen Freundschaft und Liebe sowie dem Verständnis des Konsensbegriffs. Die Digitalisierung sämtlicher Materialien auf der neu erstellten Webseite https://herzfroh-online.ch/home ermöglicht der Zielgruppe einen niederschwelligen Zugang zum Aufklärungsmaterial. Das Projekt herzfroh 2.0 leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit und sozialen Teilhabe von jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten.  

Die Weiterführung des Projekts herzfroh 2.0 von Juni 2025 bis Ende Dezember 2027 hat zum Ziel, unter bewährter Einbindung der Adressat:innengruppen zwei weitere Themenhefte zu erstellen und entsprechend die pädagogische Handreichung mit zwei neuen Kapitel zu ergänzen. Darüber hinaus wird das digitale Spiel «Das erste Date» weiterentwickelt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Pedagogy and Social Policy
External project funder
  • Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit
Funding
  • Ausland
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 5: Gender Equality
    Achieve gender equality and empower all women and girls
hidden

Links

  • herzfroh 2.0 Sexualaufklärung für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten

  • herzfroh 2.0 online - Fragen und Antworten zu Körper, Liebe und Sexualität

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Nikola Koschmieder
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Sabine Goette
External member of project team
  • Laura Retznik

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Goette, Sabine; Kunz, Daniel & Retznik, Laura (2023). »herzfroh 2.0« – Entwicklung von Materialien zur Sexualaufklärung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), (2), 28-33. doi: 10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_projekt-herzfroh-2.0

  • Report/working paper (1)

    • Huwiler, Ariana; Wetzel, Richard; Goette, Sabine & Kunz, Daniel (2023). Herzfroh 2.0: Sexuality Education Through a Narrative Serious Game (GSGS 2023 - Gamification & Serious GameS conference 2023). Neuchâtel.

  • Learning aids (2)

    • Fiala, Elisa; Kunz, Daniel; Goette, Sabine & Retznik, Laura (2024). Pädagogische Handreichung für Fachkräfte in Bildung und Betreuung von herzfroh 2.0 für die Schweiz. Luzern.

    • Doerk, Michael; Hofer, Peter & Kunz, Daniel (2024). Webseite herzfroh 2.0 online - Fragen und Antworten zu Körper, Liebe und Sexualität. Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kunz, Daniel (29.01.2025). herzfroh 2.0 - Partizipative Qualitätsentwicklung sexualpädagogischer Materialien für junge Menschen mit Lernschwierigkeiten. Forschungssymposium Gesundheit Luzern 2025, Universität Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

05/01/2025 - 12/31/2027

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode