Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Regional- und Makroökonomische Einbettung der Finanzstrategie 2026-2032 der Stadt Zug Regional- und Makroökonomische Einbettung der Finanzstrategie 2026-2032 der Stadt Zug

Regional- und Makroökonomische Einbettung der Finanzstrategie 2026-2032 der Stadt Zug

Die Begleitstudie zur Finanzstrategie 2026–2032 untersucht Treiber und Risiken für Steuererträge und Finanzen der Stadt Zug und definiert die relevanten Rahmenbedingungen für die Zukunft.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

23.09.2024 - 31.12.2025

Overview

Mit der Finanzstrategie 2026 bis 2032 setzt sich die Stadt Zug das Ziel, den Weg in eine weiterhin erfolgreiche finanzielle Zukunft zu weisen und die notwendigen Leitplanken festzulegen. Für den Erfolg dieser Strategie werden neben den eigenen Stärken auch der regional- und makroökonomische Kontext von entscheidender Bedeutung sein. Diese Studie beschreibt sechs wichtige Themenfelder, welche für die Wirtschaft der Stadt Zug und die Entwicklung der Stadtfinanzen bis 2032 wichtig sein werden. Sie haben Einfluss auf das Steuersubstrat natürlicher und juristischer Personen sowie teilweise auch direkt auf die Einnahmen und Ausgaben der Stadt Zug. In dieser Studie sollen die Treiber sowie allfällige Hemmnisse der künftigen Steuererträge der Stadt Zug und Einflüsse auf ihre Einnahmen und Ausgaben analysiert werden, um die für die nächsten Jahre relevanten Rahmenbedingungen herauszuarbeiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
  • CC Management and Law (IBR ML)
Funding
  • Öffentliche Hand
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 9: Industry, Innovation and Infrastructure
    Build resilient infrastructure, promote inclusive and sustainable industrialization and foster innovation
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 16: Peace, Justice and strong Institutions
    Promote peaceful and inclusive societies for sustainable development, provide access to justice for all and build effective, accountable and inclusive institutions at all levels
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christoph Hauser
Member of project team
  • Roland Fischer
  • Lia Nadia Lüdi
  • Ivo Willimann

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

09/23/2024 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Christoph Hauser

Head of the Competence Center for Management and Law

+41 41 228 42 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode