Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. UrbanMicro UrbanMicro

UrbanMicro

UrbanMicro erforscht, wie kompakte Wohnformen nachhaltige Mobilität fördern und welche infrastrukturellen Anforderungen daraus entstehen – basierend auf HSLU-Fallstudien und Forschung.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.02.2025 - 31.12.2025

Overview

Die zunehmende Urbanisierung und die damit verbundenen Herausforderungen in den Bereichen Wohnen und Mobilität erfordern innovative Ansätze, um Wohnraum effizienter zu nutzen und nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern. Kompakte Wohnformen (geringer Wohnflächenverbrauch mit bis zu 30 m² für eine Person und maximal 15 m² für jede weitere Person) bieten hierbei grosses Potenzial. Das Projekt UrbanMicro untersucht daher die Wechselwirkungen zwischen kompakten Wohnformen und Mobilitätsverhalten, basierend auf Erkenntnissen aus zwei vorangegangenen Studien der Hochschule Luzern. Es analysiert, wie kompakte Wohnverhältnisse als Katalysatoren für nachhaltige Mobilität wirken können und welche Anforderungen diese an die haus- oder siedlungsinterne und städtische Infrastruktur stellen. Neben einer umfassenden Literaturanalyse werden Fallstudien bestehender Überbauungen (Kalkbreite, Teiggi) ausgewertet. Die IDN-Vorstudie legt die Grundlage für ein grösser angelegtes drittmittelfinanziertes Folgeprojekt, indem sie eine belastbare Datenbasis schafft und die Forschungsfrage gezielt schärft. Das transdisziplinäre Projekt bietet Impulse für Stadtplanung, Mobilitätsgestaltung und zukünftige urbane Wohnformen und dient als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • IDN Raum & Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ann-Kathrin Seemann
Member of project team
  • Selina Lutz

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

02/01/2025 - 12/31/2025

Project Head

Dr. Ann-Kathrin Seemann

Lecturer

+41 41 228 41 41

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode