Overview
Das vorliegende IDN-Forschungsprojekt soll die Grundlagen für die Beurteilung der vielschichtigen Vor- und Nachteile eines Umbaus resp. eines Ersatzneubaus aufgrund von umfassenden Handlungsfeldern schaffen. Hintergrund bildet dabei die aktuell kontrovers diskutierte Frage, ob ein Weiterbauen im Bestand oder ein Ersatzneubau die nachhaltigere Lösung darstellt. Wie sieht die Bilanz aus, wenn der Betrachtungshorizont geöffnet wird und neben qualitativen und quantitativen Aspekten auch die relevanten, praxisnahen Gesichtspunkte der Entscheidungsträger miteinbezogen werden?
Um die Grundlagen zu diesen Forschungsfragen zu schaffen, werden Praxispartner aus diversen Bereichen mittels einer standardisierten Umfrage zu Entscheidungskriterien und Nachhaltigkeitsstandards bei Investitionsentscheiden befragt.
Auf dieser Basis wird anschliessend ein Innovationsprojekt ausformuliert. Es soll grundlegende Kriterien untersuchen, welche ausschlaggebende Entscheidungsfaktoren für einen Umbau oder einen Ersatzneubau im Wohnungssegment sind. Dabei sollen die spezifischen Interessen der Investoren ebenso wie die Kriterien der Nachhaltigkeit und die objektspezifischen Eigenschaften miteinbezogen werden.
Die Erkenntnisse werden für die Entscheidungsträger so aufbereitet, dass sie in der Praxis nutzbar sind.