Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Zugangswege zu Selbsthilfegruppen: Eine empirische Untersuchung entlang des Gesundheitspfades Zugangswege zu Selbsthilfegruppen: Eine empirische Untersuchung entlang des Gesundheitspfades

Zugangswege zu Selbsthilfegruppen: Eine empirische Untersuchung entlang des Gesundheitspfades

Der Gesundheitspfad steht für den Weg, den Menschen mit chronischen Erkrankungen im Gesundheitssystem durchlaufen. Das Forschungsprojekt untersucht die Zugangswege zu Selbsthilfegruppen entlang dieses Pfades.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.04.2025 - 31.03.2027

Overview

Selbsthilfegruppen sind freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, die sich gegenseitig bei der Bewältigung von Krankheiten oder psychischen Belastungen unterstützen. Sie fördern das Selbstmanagement und ermöglichen den Austausch von Erfahrungen, was das Wohlbefinden der Teilnehmenden stärkt. Das Forschungsprojekt identifiziert funktionale und dysfunktionale Zugangswege zu Selbsthilfegruppen als ergänzendes Versorgungsangebot. Mittels Mixed-methods-Forschungsansatz (leitfadengestützte Interviews, Fokusgruppen und quantitative Querschnittsbefragung) werden die Perspektiven von Fachkräften aus der Gesundheitsversorgung, Vertreter:innen von Selbsthilfezentren und -organisationen sowie Mitgliedern von Selbsthilfegruppen erfasst. Ziel ist es, Barrieren und ungenutzte Potenziale im Zugang zu Selbsthilfegruppen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für deren bessere Integration in die Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Um die praktische Relevanz der Empfehlungen zu gewährleisten und sie an bestehende Versorgungsstrukturen anzupassen, werden sie in einem Expert:innenworkshop validiert.

Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext

Das Projekt kartiert systematisch die Schnittstellen zwischen Gesundheitsversorgung und Selbsthilfegruppen in der Schweiz, identifiziert ungenutzte Zugangswege und ermöglicht eine evidenzbasierte Optimierung der patient:innenzentrierten Versorgung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
External project funder
  • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 5: Gender Equality
    Achieve gender equality and empower all women and girls
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Suzanne Lischer
Member of project team
  • Manuela Eder

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

04/01/2025 - 03/31/2027

Project Head

Prof. Dr. Suzanne Lischer

Professor

+41 41 367 48 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode