Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Zentralschweizer Beratungsangebot zu kreislaufwirtschaftstauglichen Geschäftsmodellen für KMU Zentralschweizer Beratungsangebot zu kreislaufwirtschaftstauglichen Geschäftsmodellen für KMU

Zentralschweizer Beratungsangebot zu kreislaufwirtschaftstauglichen Geschäftsmodellen für KMU

Ein Beratungsangebot zu kreislauffähigen Geschäftsmodellen für KMU zu erarbeiten braucht Grundlagenkenntnisse. Diese werden in diesem Projekt erarbeitet und konkrete Varianten eines solchen Angebots mit entsprechender Kostenaufstellung entwickelt.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.01.2025 - 31.12.2025

Overview

Der Planungsbericht zur Klima- und Energiepolitik 2021 des Kantons Luzern zeigt auf, mit welchen
Stossrichtungen und Massnahmen der Kanton Luzern den Klimaschutz und die Anpassung an den
Klimawandel in den nächsten Jahren angehen will. Als Klimaschutzmassnahme im Bereich
«Entsorgung und Recycling» sieht der Planungsbericht (KS-ER1.2) vor, ein «Zentralschweizer
Beratungsangebot für KMU zur Entwicklung von kreislaufwirtschaftstauglichen Geschäftsmodellen»
(Regierungsrat Luzern, 2021: 115) zu schaffen. Dieses Beratungsangebot soll KMU dabei
unterstützen, kreislauffähig zu werden, indem diese ihr Geschäftsmodell optimieren, die
Ressourceneffizienz steigern und/oder nachhaltige Praktiken implementieren.

Vor diesem Hintergrund hat der Kanton Luzern das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR)
der Hochschule Luzern - Wirtschaft kontaktiert. Erste Recherchen im Vorfeld dieser Offerte haben
gezeigt, dass es vertiefte Analysen braucht, um das Beratungsangebot fundiert aufbauen zu können.
Um ein solides Angebot zu schaffen, das die relevanten Akteurinnen und Akteure miteinbezieht und
die Nachfrage der KMUs abholt, ist es notwendig bestehende Angebote / Bedürfnisse der KMU und
mögliche Kooperationspartnerschaften zu untersuchen. Diese Analysen sollen im hier vorgestellten
Vorprojekt erfolgen

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 9: Industry, Innovation and Infrastructure
    Build resilient infrastructure, promote inclusive and sustainable industrialization and foster innovation
  • SDG 12: Responsible Consumption and Production
    Ensure sustainable consumption and production patterns
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Hanna Pütters
Member of project team
  • Stefan Bruni
  • Etienne Gerber
  • Silke Zöllner

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01/01/2025 - 12/31/2025

Project Head

Hanna Pütters

Research Associate

+41 41 228 99 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode