Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Innovage Innovage

Innovage

Innovage ist ein neuartiges Projekt zur Erschliessung von Erfahrungswissen für zivilgesellschaftlicheInitiativen, das im Mai 2006 vom Migros-Kulturprozent in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern –Soziale Arbeit initiiert wurde.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04.10.2005 - 31.12.2014

Overview

In Ergänzung zu den bisher bekannten Angeboten der Freiwilligenarbeit fördert Innovage das unentgeltliche und zivilgesellschaftliche Engagement pensionierter (oder teilpensionierter) Menschen mit Führungs-, Management- oder Beratungserfahrung. Viele ältere Menschen, die aus dem Erwerbsleben aussteigen, sind geistig und körperlich fit und haben neben Hobbys und anderen Beschäftigungen genügend Zeit, ihr wertvolles Erfahrungswissen unentgeltlich für soziale und kulturelle Anliegen einzusetzen. Davon profitiert das Gemeinwesen ebenso wie die freiwillig Engagierten selbst, denen die Übernahme anspruchsvoller Aufgaben eine attraktive neue Rolle in der Gesellschaft bietet. Nicht zuletzt will Innovage ganz generell zu einer positiven Wahrnehmung älterer Menschen beitragen, indem es deren Wissen als wertvolle Ressource ins Zentrum stellt.

Ziele

– Das Erfahrungswissen von älteren Menschen mit Führungs-, Management- oder Beratungserfahrung soll für gemeinnützige Anliegen eingesetzt werden.

– Ältere Menschen erhalten die Gelegenheit, ihre nachberufliche Lebensphase mit Gleichgesinnten perspektivenreich zu gestalten.

– Unterstützung und Entwicklung der Zivilgesellschaft.

Umsetzung und Ergebnisse

Innovage gibt es inzwischen in sieben Regionen der Schweiz (Nordwestschweiz, Bern-Solothurn, Ostschweiz, Zentalschweiz, Zürich, Romandie und Tessin). In diesen Regionen haben sich Netzwerke gebildet, in denen sich die Innovage-Berater/innen zusammengeschlossen haben. Die regionalen Innovage-Netzwerke sind unabhängige, selbstorganisierte Vereinigungen von Beratern/-innen, die sich unentgeltlich für zivilgesellschaftliche Initiativen einsetzen und entsprechende Angebote entwickeln. Das können sowohl Beratungsaufgaben sein wie auch die Entwicklung und Realisierung eigener Projektideen.

Seit der Gründung des Projekts Innovage sind mehr als 80 Projektideen realisiert worden. In der Innovage-Werkstatt werden die Teilnehmenden bei der Suche nach geeigneten Aufgaben und beim Entwickeln eigener Projektideen begleitet.

Die Hochschule Luzern war verantwortlich für die Entwicklung des Projekts, für die Leitung des Gesamtprojekts sowie für die Entwicklung des Rahmencurriculums der Innovage-Werkstatt. Nach vier Jahren übernehmen die regionalen Innovage-Netzwerke die Geschäftsleitung mit einem neu gegründeten Trägerverein innovage.ch. Das Projekt wird weiterhin vom Migros-Kulturprozent mit einem Förderbeitrag und von der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit fachlicher Beratung unterstützt.

Innovage zählt heute 170 aktive Beraterinnen und Berater. Im Juni 2010 erschien das Buch «Die andere Karriere, gesellschaftliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte – am Beispiel von innovage.ch». Das Buch setzt sich mit den Erfahrungen im Projekt Innovage auseinander, beinhaltet Fachartikel und porträtiert einzelne Vertreterinnen und Vertreter des Innovage-Netzwerks.

 

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Innovage

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Colette Peter
Member of project team
  • Benjamin Rindlisbacher
  • Mario Störkle
hidden

Documents

  • Innovage

    (655.6 KB) .PDF 

Publications

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Peter, Colette (2010). Der Kitt unserer Gesellschaft. In Beat Bühlmann (Hrsg.), Die andere Karriere. Gesellschaftliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte - am Beispiel von Innovage (S. 140-155). Luzern: interact.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/04/2005 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode