Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Soziale Arbeit und Rassismus Soziale Arbeit und Rassismus

Soziale Arbeit und Rassismus

Rassismus und rassistische Diskriminierung kommen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit vor. Ein wichtiges Ziel ist, die Fachpersonen und Behörden des Sozialwesens zu sensibilisieren und eine Orientierungshilfe für die Praxis zu bieten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2024 - 30.04.2026

Overview

Rassismus und rassistische Diskriminierung kommen in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit vor. Eine konkrete Folge daraus ist zum Beispiel, dass viele Migrant:innen, die Anspruch darauf hätten, keine Sozialhilfe beziehen. Es gibt kategorisierende Zuschreibungen und darauf abgestimmte Abläufe und Handlungsmaximen durchaus auch in Bereichen wie den Sozialdiensten, beim Kindes- und Erwachsenenschutz, in der Familienberatung, der Jugendhilfe, bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Suchthilfe, im Gesundheitsbereich oder bei der Freizeitgestaltung. Soziale Probleme werden in der Beratung oft kulturalisiert, d. h. mit der Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, mit äusseren Merkmalen und einem «Anderssein» der Klient:innen erklärt. Dabei besteht die Gefahr, dass die institutionellen und strukturellen Mechanismen, die der rassistischen Diskriminierung Vorschub leisten, in der Beratung der Klient:innen und bei der Problemanalyse kaum mitberücksichtigt werden. 

In diesem Forschungsprojekt werden diese Aspekte erörtert und die rechtlichen Grundlagen von Antidiskriminierung erarbeitet. Im Weiteren werden in Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit Interviews mit Fachpersonen und Behörden geführt und anhand von Fallkonstellationen Spannungsfelder der Praxis, die sich in den verschiedenen Arbeitsfeldern ergeben können, diskutiert sowie Handlungsansätze aufgezeigt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
External project funder
  • Fachstelle für Rassismusbekämpfung
  • Otto Heynau Stiftung
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Paul Schiller Stiftung
  • Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
  • Sozialdepartement Stadt Zürich
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Private / Stiftungen
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 10: Reduced Inequalitites
    SDG 10: Reduced Inequalitites Reduce inequality within and among countries
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gülcan Akkaya
Member of project team
  • Nadja Hutmacher
  • Meike Müller
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Giulia Reimann
External member of project team
  • Alma Wiecken

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2024 - 04/30/2026

Project Head

Prof. Dr. Gülcan Akkaya

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 91

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode