Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Raum & HEVE Raum & HEVE

Raum & HEVE

Im Kontext der Intensivbetreuung als Wohnform für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und massiven Verhaltensauffälligkeiten, spielen die räumlich-architektonischen Bedingungen sowohl für die Klientel als auch für die MA eine wesentliche Rolle.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.04.2023 - 30.11.2024

Overview

Herausforderndes Verhalten (z.B. Fremd-, Selbstverletzung und Sachbeschädigung) von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen stehen immer im Zusammenhang mit ihrer Umwelt. Eine gängige Definition von herausforderndem Verhalten besagt, dass dieses Verhalten ein Resultat der Wechselwirkung zwischen Person und Umwelt ist. In diesem Zusammenhang gewinnt die räumliche-architektonische Gestaltung als Umweltfaktor in der Prävention und Deeskalation von herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die in Institutionen der Behindertenhilfe leben, eine wichtige Bedeutung. Aus der Wohnpsychologie ist zudem bekannt, dass sich der Raum massgeblich auf das Wohlbefinden und die Sicherheit als menschliche Grundbedürfnisse auswirkt. Aus diesem Grund wird in diesem Forschungsprojekt der Frage nachgegangen:

Welche räumlich-architektonischen Bedingungen sind für die Prävention und Deeskalation von herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die in Settings der Intensivbetreuung leben, sowohl bezogen auf die Klientel als auch bezogen auf die Mitarbeitenden wichtig?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Competence Centre Disability and Quality of Life
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Räumlich-architektonische Bedingungen zur Emotionsregulation

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Georgi-Tscherry
Project Co-Head
  • Stefania Calabrese
Member of project team
  • Stefania Calabrese
  • Patrick Wegmüller

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/01/2023 - 11/30/2024

Project Head

Prof. Dr. Pia Georgi-Tscherry

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 99

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Head of the Competence Centre

+41 41 367 49 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode