Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Jugendförderung 16 Plus Jugendförderung 16 Plus

Jugendförderung 16 Plus

Was für ein Freizeitangebot brauchen die jungen Erwachsenen zwischen 16-22 Jahren in der Talschaft Entlebuch und Region Wolhusen?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2023 - 31.12.2024

Overview

Die Jugendarbeitsstellen der Region Wolhusen und der Region Schüpfheim-Flühli-Sörenberg sind seit mindestens 15 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche. Junge Erwachsene im Alter zwischen 16-22 Jahre haben nur limitierte Möglichkeiten sich partizipativ zu beteiligen und nehmen daher weniger an Projekten teil. Mit dem Projekt 16 Plus werden in einem ersten Projektschritt die Bedürfnisse, die Anliegen und die Visionen junger Erwachsenen Personen im Alter zwischen 16-22 Jahre evaluiert. Mittels zweier Workshops, quantitativer Bedürfnisumfragen und persönlichen Gesprächen werden Bedarfsabklärung und Ergebnissicherung vorgenommen. Mittels dieser Resultate definieren wir dann die Umsetzungsmöglichkeiten und Ziele. Die Resultate werden aufzeigen, in welcher Richtung es in der Talschaft Entlebuch und/oder in Wolhusen Massnahmen braucht. Die Hochschule Luzern ist insbesondere an der Erstellung und Auswertung von Fragebogen und Durchführung und Ergebnissicherung der Workshops sowie bei der Berichterstellung beteiligt.

Das Projekt Jugend 16 Plus wird vom regionalen Entwicklungsträger REGION LUZERN WEST gefördert und von der Dienstelle Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Luzern finanziell unterstützt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
External project partner
  • Jugendarbeit Region Wolhusen
  • Jugendarbeit Schüpfheim-Flühli-Sörenberg
External project funder
  • Raum und Wirtschaft (rawi)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • REGION LUZERN WEST - Projekte

  • Regiosuisse - Projektdatenbank

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Fabienne Hämmerle
Member of project team
  • Hanna Pütters

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2023 - 12/31/2024

Project Head

Fabienne Hämmerle

Research Associate

+41 41 248 64 94

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode