Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDN - Technische und wirtschaftliche Analyse von innovativer “Carbon Capture & Industrial Utilization”-Technologie IDN - Technische und wirtschaftliche Analyse von innovativer “Carbon Capture & Industrial Utilization”-Technologie

IDN - Technische und wirtschaftliche Analyse von innovativer “Carbon Capture & Industrial Utilization”-Technologie

Entwicklung eines neuen Verfahrens zur CO2 Gewinnung aus der Umgebungsluft und anschliessender industriellen Verwendung.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

05.08.2024 - 31.05.2025

Overview

Die Forschungsgruppe Sorption des Kompetenzzentrum Thermische Energiesystem und
Verfahrenstechnik (CC TEVT) entwickelt unter der Leitung von Dr. Benjamin Fumey ein neues
Verfahren zur CO2 Gewinnung aus der Umgebungsluft und anschliessender industriellen Verwendung.
Der Prozess kann rein elektrisch mit erneuerbarer Energie betrieben werden und auf die CO2 Bedarfsmengen von Schweizer KMUs abgestimmt werden. Diese können somit umweltneutrales CO2 für ihre Prozesse einsetzen und sind unabhängig vom globalen, meist fossilen, CO2 Handel. Die Technologie vermindert den Import von fossilem CO2, somit den CO2-Fussabdruck der Schweiz und fördert die Unabhängigkeit der lokalen Industrie. Vielversprechende Simulationen wurden durchgeführt und darauf basierend konnte eine Laboranlage erfolgreich aufgebaut und geprüft werden. Nun soll der Prozess wirtschaftlich analysiert, und eine Businessstrategie zu dessen wirtschaftlicher Implementierung entwickelt werden. Dies beinhaltet insbesondere Marktanalysen im Schweizer, wie auch im internationalen Umfeld. Zudem bedarf der Prozess einer tiefergehenden Betrachtung der einhergehenden Umwelteinwirkungen. Neben der CO2-Bilanz sind auf weitere Faktoren (z.B. nach der Methode der ökologischen Knappheit) zu untersuchen. Mit dem resultierenden wirtschaftlichen und ökologischen Wissen kann das Projekt zielgerichtet vorangetrieben werden. Ausserdem werden Kontakte geknüpft und die Basis für eine Zusammenarbeit mit der Schweizer Industrie sowie mit internationalen Partnern gelegt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Controlling & Accounting
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
  • CC Business Engineering
Funding
  • IDN Carte Blanche Interdisziplinarität
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Mathias Müller
Project Co-Head
  • Felix Bucher
Member of project team
  • Felix Bucher
  • Benjamin Fumey
  • Achim Schneider

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

08/05/2024 - 05/31/2025

Project Head

Mathias Müller

Senior Research Associate

+41 41 349 37 90

Show email

Project Co-Head

Felix Bucher

Senior Research Associate

+41 41 349 37 43

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode