Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Fossilfreie Gebäudewärme mit PV, Wärmepumpen und Energieholz als Winterspitze Fossilfreie Gebäudewärme mit PV, Wärmepumpen und Energieholz als Winterspitze

Fossilfreie Gebäudewärme mit PV, Wärmepumpen und Energieholz als Winterspitze

Energieholz sollte mit PV-angetriebenen Wärmepumpen thermisch vernetzt werden, um einen Teil für Prozesswärme zu sparen. In einem Modell sollen das Potenzial beschrieben und Auslegungsgrundlagen erarbeitet werden.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.10.2022 - 31.12.2022

Overview

Zur Erreichung der Klimaziele werden Holzheizungen von Energie Zukunft Schweiz mit Geldern der CO2-Steuern gefördert. Energieholz sollte aber in Zukunft prioritär für Prozesswärme reserviert werden, da fossile Energieträger beim Einsatz für Prozesswärme bei hohen Temperaturen praktisch nur mit Energieholz. Im Projekt soll deshalb ein Konzpet erarbeitet werden, in welchem für die Wärmeversorgung der Gebäude nur ein Viertel des Jahresbedarfs durch Holz erfolgt und drei Viertel durch lokal erzeugte Wärme aus Wärmepumpen, die mit Fotovoltaik an den Gebäuden betrieben werden. Damit soll ermöglicht werden, dass künftig mindestens die Hälfte des Energieholzes für Prozesswärme zur Verfügung gestellt werden kann. Im Vergleich zu separat ausgeführten Wärmepumpen soll dagegen die ohne für die Spitzenlast verfügbare Holzwärme die Notwendigkeit der sehr teuren Saisonspeicherung an Elektrizität vermieden werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • ALT - Technik & Architektur
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Nussbaumer
hidden

Documents

  • PV-Wärmepumpen und Holz für Gebäudewärme

    (1.0 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

10/01/2022 - 12/31/2022

Project Head

Prof. Dr. Thomas Nussbaumer

Professor

+41 41 349 35 19

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode