Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Gutachten zum «Deutschen Stufenmodell» Gutachten zum «Deutschen Stufenmodell»

Gutachten zum «Deutschen Stufenmodell»

Im Rahmen eines Gutachtens wird überprüft, inwiefern die Mechanik des deutschen Stufenmodells sich sinnvoll in die schweizerische Gesetzgebung integrieren lässt. Auswirkungen auf den CH-Gebäudepark & Anreize potenzieller Sanierungsmassnahmen werden erarbeitet.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.02.2024 - 01.10.2024

Overview

Seit dem 1. Januar 2023 wurde in Deutschland ein solches Anreizsystem über ein sogenanntes Stufenmodell eingeführt. Das Stufenmodell regelt die Verteilung der Kostenübernahme der CO2-Abgabe zwischen Mietenden und Vermietenden. Dabei fällt der für die Mietenden zu übernehmende Teil umso höher aus, je energieineffizienter das vermietete Wohnobjekt ist.

Mit dem Gutachten soll im Vorfeld der Mietrechtsrevision überprüft werden, inwiefern die Mechanik des deutschen Stufenmodells sich sinnvoll in die Schweizer Gesetzgebung integrieren lässt. Es werden die möglichen Auswirkungen auf den Schweizer Gebäudepark und die Anreize der potenziellen Sanierungsmassnahmen erarbeitet.

Das Gutachten ist in drei Teile aufteilen, wobei die Gesamtprojektleitung bei Burkhalter Rechtsanwälte AG liegt: 

1. Teil: Juristisches Gutachten über die Möglichkeiten der Integration des deutschen Stufenmodells in das Schweizer Recht (Burkhalter Rechtsanwälte AG).

2. Teil: Signifikanzanalyse: Die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der erarbeiteten Möglichkeiten werden durch die HSLU ausgearbeitet.

3. Teil: Prüfung politische / wirtschaftliche Umsetzbarkeit durch Verein Green Building Schweiz.

Dieses Gutachten wird im Auftrag von EnergieSchweiz erstellt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • Burkhalter Rechtsanwälte AG
  • Verein Green Building Schweiz
External project funder
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • BFE
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 7: Affordable and Clean Energy
    Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy for all
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marvin King
Member of project team
  • Beda Bossard
  • Sabine Brigger
  • Marcus Drometer
  • Reto Gadola
  • Damian Galli

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

02/01/2024 - 10/01/2024

Project Head

Marvin King

Lecturer

+41 41 349 39 70

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode