Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. U-DECIDE - Best Practice zur Optimierung der Selbstbestimmung von Patient:innen unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit Demenzerkrankung U-DECIDE - Best Practice zur Optimierung der Selbstbestimmung von Patient:innen unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit Demenzerkrankung

U-DECIDE - Best Practice zur Optimierung der Selbstbestimmung von Patient:innen unter besonderer Berücksichtigung von Personen mit Demenzerkrankung

Optimierung der Selbstbestimmung bei Demenz

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.03.2024 - 31.12.2025

Overview

In der Schweiz sind schätzungsweise 153’000 Personen von einer Demenzerkrankung betroffen. Jedes Jahr erkranken rund 32’000 Personen neu an Demenz. Die Entwicklung der Zahlen zeigt, dass die Verbreitung von Demenz laufend zunimmt. Die praktische Evaluation der Urteils(un-)fähigkeit im Alltag als wichtige Voraussetzung zur Optimierung der Selbstbestimmung  betroffenener Patientinnen und Patienten gestaltet sich indes herausfordernd und es gibt bisher kein einheitliches Vorgehen bei der entsprechenden Beurteilung in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die von der Felix Platter Stiftung und der HSLU Foundation mitfinanzierte Studie «UDecide» will diese Lücke  schliessen. Ein Ziel der Studie ist es, neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und Implikationen, Angehörigen, der Ärzteschaft, den Pflegenden und Betreuungspersonen kostenlos und allgemein verständlich einen konkreten Leitfaden für die Beurteilung der Urteilsfähigkeit von Demenzpatientinnen und -patienten an die Hand zu geben.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
Funding
  • Private / Stiftungen
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 10: Reduced Inequalitites
    SDG 10: Reduced Inequalitites Reduce inequality within and among countries
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
  • Daniel Rosch
Member of project team
  • Tanja Mitrovic
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Andreas Monsch
  • Manuel Trachsel
External member of project team
  • Charlotte Wetterauer

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

03/01/2024 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Project Head

Prof. Dr. Daniel Rosch

Professor

+41 79 313 90 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode