Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Regeneratives Bauen «Think Earth»: Teilprojekt 9 Integration / Case Studies Regeneratives Bauen «Think Earth»: Teilprojekt 9 Integration / Case Studies

Regeneratives Bauen «Think Earth»: Teilprojekt 9 Integration / Case Studies

Im Flagship «Think Earth» wird ein Prozess zu klimaneutralem Bauen mit Holz und Lehm aufgezeigt, der die Themen Materialien/Prozesse, Ingenieurbau/Architektur und Rahmenbedingungen integriert. Im TP 9 werden die Erkenntnisse an Case Studies umgesetzt.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

01.04.2024 - 30.11.2028

Overview

Im Teilprojekt 9 ‚Integration / Case Studies‘ wird mit Erfahrungen aus der Forschung und Lehre ein Framework für die disziplinübergreifende Zusammenarbeit, welche zentral für die Integration und Skalierung von innovativen, nachhaltigen Bautechniken ist, aufgebaut. Mit einfachen Tools für überschlägige Abschätzungen (u.a. zu den Themen Klima, Komfort, Energiekonzepten und Treibhausgasemissionen) sowie strukturiertem Grundwissen zu Materialeigenschaften, Fertigungsprozessen, Kosten und Normen wird das ganzheitliche Verständnis für ökologisch, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen gestärkt.

Das Framework besteht aus einer digitalen Plattform, jährlich stattfindenden Workshops sowie einem Design-Workflow für die integrierte Entwurfsplanung. Das Framework wird anhand von 5 Case Studies, die auf einer multidisziplinären und ganzheitlichen Entwurfsplanung basieren, erprobt und verfeinert. Die Bauten werden einem Monitoring unterzogen, dies dient der Validierung der Entwurfsziele und der Zustandserfassung der Lehm- und Holzelemente.

Im ETH Lab auf dem Campus der ETH Hönggerberg in Zürich, wird ein Holz-Lehm-Deckenelement in einem 3x4x3m grossen Testraum eingebaut. Der Testraum wird dabei verschiedenen im Labor künstlich geschaffenen Klimas (Luftfeuchtigkeit und Temperaturen) und Sonnenverläufen ausgesetzt, um das Monitoringkonzept zu testen und den Einfluss des Deckenelementes auf das Raumklima zu vermessen.

Der Pavillion 0 wird als eingeschossiger 50m2 grosser Lehm/Holz-Pavillion auf dem Campus der HSLU in Horw, Luzern gebaut. Die thermischen Eigenschaften, Feuchtigkeitshaushalt sowie Witterungseinflüsse werden vermessen. Nach 2 Jahren wird der Pavillion demontiert und in Zürich neu aufgebaut um die Zirkularität/Wiederverwendung der Konstruktion zu demonstrieren.

Humanitas ist als Mehrzweckgebäude in Acquarosa, Tessin, geplant. Neuartige thermisch aktivierte hybride Lehm-/Holz-Wandelemente werden als integraler Bestandteil des Gebäudeenergiekonzepts verbaut und deren Einfluss auf das Raumklima wird vermessen. Das Gebäude umfasst mehrere Wohnungen sowie gemeinschaftliche Wohn- und Arbeitsbereiche.

Für den Case Study Dübi wird eine mehrgeschossige multifunktionale Halle auf dem Innovationspark Zürich in Dübendorf gebaut. Durch den Einsatz von vorgefertigten, gewichtsreduzierten und flexibel einsetzbaren Holz-/Lehmbauteilen werden in und auf dem Dach der Halle lokale klimatische Zonen für Arbeitsplätze geschaffen. Kosteneffiziente Elemente werden durch Automatisierungsprozesse und Roboter erreicht.

Der Case Study Wien wird als Privathaus im urbanen Kontext der Stadt Wien, Österreich in Lehmmassivbauweise realisiert. Die schweren Bauteile aus vorfabriziertem Stampflehm werden für die passive Wärmespeicherung und Feuchtigkeitsregulierung genutzt. Das entwickelte Monitoringkonzept soll anhand dieser Case Study für ein reales Privathaus verifiziert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • Institute of Civil Engineering IBI
  • CC Building Envelopes and Civil Engineering
External project partner
  • ETH Zürich - Institute of Structural Engineering (IBK)
  • Rematter AG
  • WaltGalmarini AG
  • Oxara AG
  • Küng Holzbau AG
  • Schnetzer Puskas Ingenieure AG
  • TEN
  • BLANCO ARCHITECTURE & DESIGN
  • Waldhauser + Hermann AG
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Nicht-Hauptforschungspartnerin (Research Partner)
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 9: Industry, Innovation and Infrastructure
    Build resilient infrastructure, promote inclusive and sustainable industrialization and foster innovation
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
  • SDG 13: Climate Action
    Take urgent action to combat climate change and its impacts
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Wüest
Member of project team
  • Kilian Arnold
  • Iris Durrer
  • Damian Gwerder
  • Daniel Heinzmann
  • Andreas Luible
  • Bruno Marty
  • Micha Müller
  • Karl-Heinz Rubin
  • Uwe Teutsch
  • Theo von Büren
  • Bruno Voser
  • Carlo Zgraggen

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

04/01/2024 - 11/30/2028

Project Head

Thomas Wüest

Senior Research Associate

+41 41 349 38 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode