Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDN – Zukünftige Welten imaginieren: KI-Bilder in der Architektur IDN – Zukünftige Welten imaginieren: KI-Bilder in der Architektur

IDN – Zukünftige Welten imaginieren: KI-Bilder in der Architektur

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – mit bislang unbekannten Folgen. Forscher:innen der Hochschule Luzern untersuchen nun, welche Auswirkungen bildgenerative KI-Tools auf die Architekturpraxis haben.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2024 - 31.08.2025

Overview

Bilder – seien es handgezeichnete Skizzen oder ausgefeilte, hochaufgelöste Renderings – spielen in der Architektur eine zentrale Rolle: Sie dienen dazu, die von Architekt:innen geschaffenen zukünftige Welten zu imaginieren. Diese Bildproduktion steht mit dem Aufkommen von generativer KI vor bedeutenden Umwälzungen. Mit bildgenerativen KI-Modellen lassen sich im Nu fotorealistische Bilder oder skizzenartige Veranschaulichungen produzieren – und dies lange bevor ein ausgereiftes Projekt vorliegt.

Ein interdisziplinäres Team der Hochschule Luzern will diese gerade beginnende Integration von bildgenerativen KI-Tools in die Architekturpraxis beleuchten und deren Auswirkungen auf den architektonischen Planungsprozess aufzeigen. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation sollen die Veränderungen, welche bildgenerative KI im Bereich der Architektur mit sich bringt, analysiert werden. Methodisch stützt sich das Projekt auf ethnografische Ansätze der Akteur-Netzwerk-Theorie und der Science and Technology Studies (STS). Ziel ist es, die Auswirkungen von KI auf ein konkretes Berufsfeld zu untersuchen und daraus sowohl praxisorientierte Implikationen abzuleiten und gleichzeitig zur breiteren soziotechnischen Theoriebildung beitragen zu können.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Visual Narrative
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Immersive Realities Research Lab (IR)
Funding
  • IDN Carte Blanche Interdisziplinarität
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lucas Caluori
Project Co-Head
  • Thomas Heim
Member of project team
  • Thomas Heim
  • Nadja Hutmacher
  • Dario Lanfranconi

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2024 - 08/31/2025

Project Co-Head

Thomas Heim

Senior Research Associate

+41 41 349 39 33

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode