Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Deus in machina Deus in machina

Deus in machina

Es wurde eine Kunstinstallation entwickelt, die für zwei Monate im Beichtstuhl der Peterskapelle zu sehen und zu hören sein wird. Sie ermöglicht es, mit einem künstlichen Jesus Christus zu interagieren, der auf Fragen eingeht und Antworten bietet.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Ongoing

Period:

01.07.2024 - 30.06.2025

Overview

Spirituelle Avatare

Die Peterskapelle in Luzern hat in Zusammenarbeit mit dem Immersive Realities Research Lab ein innovatives Projekt gestartet, das die Nutzung virtueller Charaktere, die auf generativer künstlicher Intelligenz basieren, in einem spirituellen Kontext erforscht.

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Kunstinstallation entwickelt, die für zwei Monate im Beichtstuhl der Peterskapelle zu sehen und zu hören sein wird. Diese Installation ermöglicht den Besuchenden, in hundert verschiedenen Sprachen mit einem künstlichen Jesus Christus zu interagieren, der auf ihre Fragen eingeht und Antworten bietet.

Dabei entstehen wesentliche Fragen im Dialog zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz: Kann eine Maschine Menschen religiös-spirituell ansprechen? Inwieweit können sich Menschen mit existenziellen Fragen einer Maschine anvertrauen und deren Antworten akzeptieren? Wie verhält sich KI in einem religiösen Rahmen? Das Projekt “Deus in Machina” regt dazu an, über die Grenzen der Technologie im Kontext von Religion nachzudenken.

Eine begleitende Studie wird gemeinsam vom Immersive Realities Research Lab der Hochschule Luzern (HSLU), der Pastoraltheologischen Fakultät der Universität Luzern und der Peterskapelle Luzern durchgeführt. Ziel der Studie ist es, die Themen zu untersuchen, die in Gesprächen mit einem KI-System mit spirituellem Zweck aufkommen, und zu analysieren, wie die KI mit verschiedenen Themen umgeht.

Das Projekt entsteht im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der Lukasgesellschaft (siehe Artmap).
Die Ausstellung ist ebenfalls Teil des Aktionstag Kunsthoch.

Vom 23. August 2024 bis 20. Oktober 2024 kann in der Peterskapelle Luzern mit dem Werk interagiert werden. Bis Ende November finden verschiedene Veranstaltungen statt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Immersive Realities Research Lab (IR)
External project funder
  • Katholische Kirche Stadt Luzern
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Deus in machina

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Aljosa Smolic
Member of project team
  • Philipp Haslbauer
  • Tobias Kreienbühl
  • Mike Pullen
  • Janina Woods

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Ongoing

Period:

07/01/2024 - 06/30/2025

Project Head

Prof. Dr. Aljosa Smolic

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 349 31 14

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode